Direkt zum Inhalt

Mit „The Unrequested“ startet Notagallery am 10. Januar 2025 ins neue Jahr und präsentiert eine Ausstellung, die sich mit Kunst jenseits marktwirtschaftlicher Anerkennung auseinandersetzt.


Kunst war stets eng mit Systemen wie Patronage, Handel und Konsum verflochten, die ihre Entstehung und Wahrnehmung prägen – von den Meisterwerken der Renaissance bis hin zu den algorithmusgesteuerten Trends der Gegenwart. „The Unrequested“ stellt diese Beziehung infrage und lädt Besucher:innen dazu ein, darüber nachzudenken, wie Kunst jenseits solcher Strukturen existieren kann.

Die Ausstellung greift philosophische und kritische Diskurse auf, inspiriert von Theoretikern wie Boris Groys. In seinem einflussreichen Werk Art Power (2008) kritisiert Groys die Kommodifizierung zeitgenössischer Kunst und fordert eine kreative Freiheit, die unabhängig von institutionellen oder wirtschaftlichen Zwängen agiert.

Seine Ideen durchziehen die Ausstellung und betrachten Kunst als autonomen Akt des Widerstands, der Spekulation und der Erkundung.

Mit Arbeiten einer internationalen Gruppe von Künstler:innen setzt „The Unrequested“ Kreativität als radikalen, selbstbestimmten Prozess neu in Szene. Die Werke verweigern sich hyperkommerzialisierter Definitionen von „Wert“ und „Begehrlichkeit“ und eröffnen neue Perspektiven auf die transformative Kraft künstlerischen Ausdrucks, die normative Grenzen herausfordert.

Notagallery lädt ein, die Fähigkeit der Kunst zu reflektieren, äußere Erwartungen zu überwinden, und einen Dialog über die Rolle von Kreativität in einer zunehmend konsumorientierten und kommerzialisierten Welt anzustoßen.

Über Notagallery:


Die 2022 von Künstler Ivan Gette gegründete Notagallery bricht mit dem traditionellen White-Cube-Konzept und bietet einen inklusiven Raum für Austausch und Kollaboration zwischen Künstler:innen verschiedenster Disziplinen. Durch dynamische Ausstellungen und interdisziplinäre Events bereichert die Galerie die Kulturlandschaft und fördert aufstrebende wie etablierte Talente.
Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 12:00 bis 18:00 Uhr

Eintritt: Frei

Eröffnungsevent: 10. Januar 2025, 18:00 – 22:00 Uhr (Nur mit Anmeldung: Tickets)


Teilnehmende Künstler
Wojciech Woś
Vilma Leino
Piotr Kolanko
Torsten Hesekiel Stendel
Esther Valerie Riegler
Raimund Schucht
Niamh Mulvaney
Nan Zhao
Joana Lucas
Justus Köbsch
Mirjam Dorsch
Dasha Minkina
Agata Fiz
Markus Mehr
Martin Mas
Hye Jin Won
Adrianne Gojak
HYSTERA/ Dr. Alicja Pawluczuk
Jacob Runge
Tabea Jablonski
Stefanie Josephiné Heinz (5JH)
Jussi Jääskeläinen
Mozh Dinani
Ronald Schrodt alias Dr. Yo
Lena Zak
Termine
Januar 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31