Festival für neue Musik von Deutschlandfunk Kultur und radio3 vom rbb
Das Ensemble Ascolta bringt gemeinsam mit Felicitas Hoppe und Salome Kammer im Radialsystem die Komposition „Was wird hier eigentlich gespielt?“ für zwei Stimmen, Ensemble und Elektronik von Iris ter Schiphorst und Felicitas Hoppe zur Aufführung.
Was wird hier eigentlich gespielt? Was ist ein Leben, was ist ein Werk? Wie vertont und vertextet man Leben und Wünsche? Wie liest sich das, wie hört sich das an?
Und: Wie entkommt man dabei dem autobiografischen Mythos und den Begrenzungen der scheinbar vertrauten eigenen Mittel? Die Antwort ist einfach: Indem man sein Gegenüber anschaut. Genau das haben Iris ter Schiphorst und Felicitas Hoppe getan.
Zusätzliche Informationen
Ultraschall Berlin ist eine Veranstaltung von Deutschlandfunk Kultur und radio3 vom rbb.
Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.
Iris ter Schiphorst & Felicitas Hoppe „Was wird hier eigentlich gespielt?“ Doppelbiografie des 21sten Jahrhunderts (2020-2023) 45‘ für zwei Stimmen, Ensemble und Elektronik
Kompositionsauftrag des Ensemble Ascolta, gefördert durch die Ernst von Siemens Musikstiftung und die Kulturstiftung des Bundes.
Teilnehmende Künstler
Felicitas Hoppe (Stimme)
Salome Kammer (Stimme und Performance)
Markus Schwind (Trompete)
Andrew Digby (Posaune)
Erik Borgir (Violoncello)
Florian Hoelscher (Klavier)
Hubert Steiner (E-Gitarre)
Boris Müller, Vanessa Porter (Schlagzeug)
Catherine Larsen-Maguire (Leitung)
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|