Ein Tanzstück an der Grenze von Sprache und Bewusstsein
Das Ensemble der tanzApartment cie. beschäftigt sich in „talk to me!“ mit den Möglichkeiten und Grenzen von Sprache(n). Mit einem ganz bewusst sehr diversen Ensemble aus hörenden und gehörlosen Tänzer- und Schauspieler*innen, die zudem verschiedene Muttersprachen sprechen, entwickelt die Choreografin Vanessa Huber ein Tanzstück, das die Lücke in der Kommunikation zwischen Sprachen hinterfragt. Dabei untersucht das Ensemble unterschiedliche Formen des Ausdrucks von Gebärden, über gesprochene und geschriebene Sprache(n) bis hin zum Tanz mit ihren jeweils ganz eigenen Möglichkeiten. Das Anders-Sein durch Sprache und Kultur spiegelt, vernetzt und verändert sich in, mit und durch die anderen – und wird auf der Bühne sichtbar.

Fünf Darsteller*innen und ein Musiker aus Brasilien, Deutschland, der Schweiz und Syrien untersuchen die Bedeutung von Sprache. Sie beleuchten Sprachmechanismen in politischen Kontexten, wie sie in populistischen oder rassistischen Kommunikationsprozessen ablaufen. Sie vertiefen aber auch ganz persönliche Erfahrungen von Ohnmacht, Ausgrenzung und Zugehörigkeit, die sie mit Sprache in Verbindung bringen.
Von und mit Medhat Aldaabal, Helena Fernandino, Lorenz Huber, Jan Kress (UA Dodzi Dougban), Bettina Kokoschka, Katja Scholz Inszenierung & Choreografie & Bühne Vanessa Huber Live-Musik & Sounddesign Lorenz Huber Kostümbild Lili Marleen Grzimek Bühnenbildbau Heiko Unke Lichtdesign Domenik Engemann Licht&Bühnentechnik Andreas Harder Gebärdensprachdolmetscherin Jorinna Illi.
Eine Produktion von tanzApartment cie. Wiederaufnahme gefördert durch Fonds Darstellende Künste unterstützt von Uferstudios und Theaterhaus Berlin-Mitte Medienpartner taz.