auf der Zitadelle Spandau
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Sonderveranstaltungen und aktuellen Ausstellungen am 9. & 10.9.2023 auf der Zitadelle Spandau.
Der Tag des offenen Denkmals findet in Berlin am 9. & 10.9.2023 statt. Seit 1993 findet der Tag des offenen Denkmals bundesweit im Rahmen der European Heritage Days statt.
Programm
Samstag, 9.9.2023
14:00 Öffentliche Führung Zitadelle Spandau
Sonntag, 10.9.2023
10:00 – 17:00 Werkstatt Denkmal: Ist das Kunst, oder soll das weg? Was tun mit problematischem Erbe? Eine künstlerische Intervention von Schüler*innen der Heinrich-Böll-Oberschule. | Proviantmagazin
11:00 – 17:00 „BISMARCK – Aus.Einander.Setzung“ mit der Austellung „Bismarck-Streit“. Kreative Mitmachstände für Klein und Groß. Mit einem Buchbindestand, an dem Schüler*innen der Oberstufe unterschiedliche Buchbindetechniken für Skizzen- und Studienbücher erlernen können. | Jugendkunstschule Bastion Kronprinz
11:00 Einblicke in die Entstehung der Ausstellung „Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler“ mit Sammlungsleiterin Carmen Mann. | Proviantmagazin (DGS)
12:00 Öffentliche Führung Zitadelle Spandau
13:00 Schaudepotführung zu den neuen „toxischen Denkmälern“ mit Museumsleiterin Dr. Urte Evert. | Bastion Königin
14:00 Öffentliche Führung Zitadelle Spandau (DGS)
15:00 & 16:30 Szenische Führung Zitadelle Spandau
15:00 Spuren der Wehrmacht auf der Zitadelle – Führung mit Besuch der Gasschutzlaboratorien mit Museumsleiterin Dr. Urte Evert. | Torhaus
16:00 Führung durch die Ausstellung „Bismarck-Streit“, mit Kuratorin Johanna Riedel. | Zeughaus
17:30 Jazz & Drinks in der Ex-Halle: Pippo Miller. Jazz, Brasilianische Musik, Kunstlied – Lutz Wolf/Flügelhorn und Pier Paolo Bertoli/Akkorden. | Exerzierhalle
19:00 Atomic Gauguin – Eine partizipative Medienperformance von Alfred Banze. Paul Gauguin lebt heute in einem Berliner Kleingarten und dann in der Südsee! Eine humorvolle Tour de Force durch globale Kunst- und Kolonialgeschichten mit Film, Gesang, Malerei und Ausdruckstanz. | Italienische Höfe