Slammin, als gäbe es kein Morgen – beim Cluster-Science-Slam versuchen Wissenschaftler:innen alles, um ihr Publikum zu unterhalten, egal, ob es um das Thema geht. Mathematik, Neurowissenschaften oder aktives Material. Der Himmel ist die Grenze, wenn es darum geht, was möglich ist. K
ostüme, Requisiten, Filme, PowerPoint-Präsentationen oder andere Versuchsaufbauten – alles ist erlaubt. Nur die Zeit setzt die Grenzen – jeder Slammer hat höchstens zehn Minuten Zeit. Und das Publikum entscheidet, welche Präsentation die beste ist!
Die diesjährigen Slammer:
Katalanischer Nationalismus: Die Vergangenheit bewahren und die Zukunft in Frage stellen?
Johannes Heß & Tobias Klee, DREHBUCH
Ihre Entscheidung ist nicht allein Ihre Entscheidung. Das Zusammenspiel persönlicher Entscheidungen und gesellschaftlicher Einflüsse
Myriam Karimian, Wissenschaft der Intelligenz
Auf der Suche nach Intelligenz
Benjamin Lang, Wissenschaft der Intelligenz
Eine moderne Geschichte von Achilles und der Schildkröte
Guillermo Olicon Mendez, MATH+
Wenn Licht das Leben erleuchtet
Ramprasad Misra, UniSysCat
Materie mit Mikroorganismen gestalten
Emma Sicher, Matters of Activity
Auge als Fenster ins Gehirn
Gilberto Solorza Buenrostro, NeuroCure
Erinnerungen an eine Fruchtfliege
Tania Fernandez del Valle Alquicira, NeuroCure