Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

mit Dr. Sabine Ziegenrücker und Claudia Wasow-Kania

Cut-Outs sind das Thema der Ausstellung, die sechs Künstlerinnen und Künstler versammelt, für deren Werk der Schnitt wesentlich ist: Gabriele Basch, Peter Freitag, Lea Mugnaini, Jakob Roepke, Nadia Schöllhammer und Hansjörg Schneider.


Was passiert, wenn mit dem destruktiven Akt des Schneidens zu Werke gegangen wird? Wie wirken das Davor und Dahinter, Licht und Schatten, Figur und Leere, wenn die Bildträger durch den Schnitt malträtiert, durchlöchert und doch geformt werden? Form und Farbe fallen zusammen, Licht modelliert als unmittelbarer Teil der Malerei, Papier gerät zu Figuren, die den Raum erobern. Oberflächen werden durchstoßen und sodann zusammengefügt, was nicht zueinander gehört, um im Kontrast Neues zu erkunden und in der Destruktion der Schöpfung auf die Sprünge zu helfen. So schmerzhaft trennend der Schnitt, es erstehen in der Radikalität oft poetische, filigrane Strukturen, die in ihrer Vielschichtigkeit erstaunen.

Nach einer kleinen Erfrischung und einführenden Worten, kommen Sie mit den anwesenden Künstlerinnen und Künstlern ins Gespräch über die Positionen der Ausstellung „Schnitt“ in der GalerieETAGE.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: GalerieETAGE Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Preisinformationen: Kostenbeitrag: 3 €.

Preis: 3,00 €

Anmeldung/Buchung: Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten wird um Voranmeldung gebeten unter: museum@reinickendorf.berlin.de oder 030 - 90294 6460.