TALK
Ein missverständlich vorgelesener Beschluss der Staats- und Parteiführung durch ZK-Sekretär Günter Schabowski – und schon waren die Grenzen der DDR offen. Noch einen Monat vorher stand ein friedlicher Ausgang der Demonstrationen auf der Kippe und eine blutige Niederschlagung der Protestbewegung wie auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking im Raum.
Welche Vorkehrungen hierfür hatte das Politbüro der SED schon getroffen, welche geheimen Einsatzpläne gab es bereits? War es die Gewaltfreiheit der Demonstrierenden, ein Machtvakuum zwischen den agierenden Politikern oder reiner Zufall, dass es friedlich blieb und die Revolution glückte?
Teilnehmer:innen: Kuratorin Julia Franke u.a.; Moderation: Ulrike Herrmann.
Die Veranstaltung ist Teil des Begleitprogramms "Roads not Taken am ..:", in der Ulrike Hermann, Gesine Schwan, das Ausstellungsteam und wechselnde Gäste in Diskussionsrunden die nicht eingeschlagenen Wege von sieben ausgewählten historischen Daten betreten und feststellen: Alles hätte womöglich auch ganz anders kommen können. Oder?
Anmeldung: veranstaltung@dhm.de oder telefonisch +49 30 20304-415.