Direkt zum Inhalt
Top-Veranstaltung

Eine Sonderausstellung des Kunstgewerbemuseums

Design spielte neben dem Städtebau und der Architektur eine zentrale Rolle für die Gestaltung der sozialistischen Zukunft. Insbesondere die Wohnungsfrage wurde auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs zum Gradmesser für die erfolgreiche Umsetzung der Visionen einer besseren Welt. 

Lutz Brandt, Entwurf Tribünen Marx-Engels-Platz, X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin,
Lutz Brandt, Entwurf Tribünen Marx-Engels-Platz, X. Weltfestspiele der Jugend und Studenten 1973 in Ost-Berlin, © Foto: Armin Herrmann

Ausgehend von Berlin und seinen frühen Wohnausstellungen im Spannungsfeld zwischen Systemkonkurrenz und Fortschrittspathos richtet sich der Fokus der Ausstellung auf die (post)sozialistischen Länder.

Sie fragt nach der gesellschaftspolitischen Dimension des Wohnens und der Rolle des Designs zwischen Utopie-, Macht- und Genderdiskursen.

Die Ausstellung entsteht in Kooperation mit internationalen Kurator*innen, die unterschiedliche Designpositionen und Interieurs von der Küche bis zum Weltraum und zurück vorstellen.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Öffnungszeiten

Mo geschlossen
Di 10:00 - 18:00 Uhr
Mi 10:00 - 18:00 Uhr
Do 10:00 - 18:00 Uhr
Fr 10:00 - 18:00 Uhr
Sa 11:00 - 18:00 Uhr
So 11:00 - 18:00 Uhr