
Tobias P. Dohm
In der frei begehbaren Live-Installation de- und rekonstruiert Tobias Piero Dohm klassische Zirkus- und Tanztechniken. Sandgefüllte Kugeln und kinetische Apparaturen schweben, rollen, rotieren und zeichnen Bewegungen nach; sie hinterlassen flüchtige Spuren, formen ephemere Landschaften.
Der Sand wird zum zentralen Material und zur Metapher: Er speichert Zeit, macht Wandel sichtbar und eröffnet Assoziationsräume zwischen Erinnerung, Vergänglichkeit und Balance. Der Raum selbst wird zum Akteur, die Zuschauer:innen zu Entdecker:innen.
Klang, Bewegung und Materie verbinden sich zu einer neuen, sinnlichen Sprache der Gegenwart und laden ein, Zeit als dynamisches Gefüge voller Überraschungen zu erleben, jenseits eines linearen Verlaufs.
Zusätzliche Informationen
Idee, Konzept, Choreografie, Performance: Tobias Piero Dohm
Sound Design, Live-Musik: Fabian Laute
Künstlerische Mitarbeit: Maren Stiefermann
Kommunikation, Coach: Heike Diehm (k3berlin)
Produktion: Tobias Piero Dohm, Ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt; unterstützt durch PACT Zollverein, Maschinenhaus Essen, schloss bröllin e.V., Katakomben collective, Societaetstheater Dresden
Sound Design, Live-Musik: Fabian Laute
Künstlerische Mitarbeit: Maren Stiefermann
Kommunikation, Coach: Heike Diehm (k3berlin)
Produktion: Tobias Piero Dohm, Ehrliche Arbeit – freies Kulturbüro
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt; unterstützt durch PACT Zollverein, Maschinenhaus Essen, schloss bröllin e.V., Katakomben collective, Societaetstheater Dresden
Termine
August 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
| ||||
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|