
Sexualität ist ein zentraler Teil der menschlichen Identität, steht für Lust, Nähe und Vielfalt – und lässt sich mit Worten oft nur schwer erfassen. Geprägt durch Kultur, Erziehung, Medien sowie Film und Fernsehen verändert sich unser Bild von Sexualität ständig.
Die Ausstellung beleuchtet, wie sich Gespräche, Rollenbilder und Wahrnehmungen von Sexualität in den letzten 100 Jahren gewandelt haben.
Sie lädt Besucher:innen dazu ein, über Sexualität, Intimität und gesellschaftliche Normen zu reflektieren, neugierig zu entdecken und in den offenen Dialog über die „schönste Nebensache der Welt“ einzutreten.
Öffentliche Führung
ab 19. Oktober jeden Sonntag um 13.30 Uhr, Museumseintritt (Kinder unter 18 Jahren frei), Anmeldung im Museum