Duo ›con emozione‹
"500 Jahre Rosen in Musik und Literatur: Ihre Symbolik und das Geheimnis der Dornen" - Erleben Sie eine fesselnde Darbietung von Liedern, Melodien, Texten und Anekdoten, die sich rund um die Rose drehen – eine Reise durch fünf Jahrhunderte, die Geschichte und Unterhaltung auf einzigartige Weise vereint!
Diese außergewöhnliche Zusammenstellung umfasst Werke von berühmten Komponisten und Schriftstellern wie Händel, Konopacki, Mozart, Schubert, Cornelius, von Dalberg, Fietzke, zu Eulenburg, Hiller, Zelter und vielen anderen.
In den Texten von Herder, Goethe, Schlegel, Heine, Fontane und anderen finden Sie eine vielfältige Darstellung der Rose und ihrer Bedeutung. Die musikalischen Kompositionen von Händel, Konopacki, Mozart, Schubert, Cornelius, von Dalberg, zu Eulenburg, Hiller, Zelter und Fietzke ergänzen diese literarischen Werke auf harmonische Weise.
Die Zuhörenden erwartet ein reichhaltiges Repertoire an Liedern, Melodien, Texten und Anekdoten – alles historisch fundiert, mitreißend und lebendig! Sie werden mit Klassikern wie "Sie gleicht wohl einem Rosenstock", "Ros und Lilie", "Letzte Rose…" und "Guten Abend, gut Nacht…!" begeistert und zum Mitsummen und Mitsingen eingeladen. Doch das Highlight des Konzerts wird zweifellos die Enthüllung der Antwort auf die faszinierende Frage sein: "Weshalb haben Rosen Dornen?"
Ein Nachmittag voller Emotionen und Erkenntnisse erwartet Sie – tauchen Sie ein in die zauberhafte Welt der Rosen in Musik und Literatur!
Duo ›con emozione‹
- Liane Fietzke, Sopran/Moderation
- Norbert Fietzke, Piano