Direkt zum Inhalt

Podiumsdiskussion

Die Gefäßnaht – für die Alexis Carrel im Jahr 1912 den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin erhielt – ist ein zentrales Element der chirurgischen Organtransplantation.



Erst nachdem die immunologischen Hürden überwunden werden konnten, entwickelte sich die Organtransplantation zur Therapie der Wahl bei Organversagen im Endstadium. Trotz ihres lebensrettenden Potenzials steht diese Therapie in Deutschland nicht allen Patientinnen und Patienten zur Verfügung, denn aufgrund der geringen Spendebereitschaft mangelt es an Organen. Gemeinsam mit der Botschaft von Spanien in Berlin möchten sie  dieses Thema vertiefen.

Anhand der unterschiedlichen Erfahrungen in Spanien und Deutschland – zwei europäischer Länder mit sehr verschiedenen Ansätzen zur Organspende – wollen sie Chancen, Herausforderungen und mögliche Wege für mehr Spendenbereitschaft diskutieren. Expertinnen und Experten für Organtransplantationen aus beiden Ländern werden Unterschiede aufzeigen und mit dem Publikum diskutieren. 



Dr. Beatriz Domínguez-Gil, Direktorin der spanischen Transplantationsorganisation (ONT)


Dr. Luis Rodríguez-Bachiller Villaronga, Gregorio Marañón-Universitätsklinikum


Dr. Alberto Sandiumenge Camps, Vall d’Hebrón-Universitätsklinikum


Dr. Dr. Sandra Loder, Geschäftsführende Ärztin Deutsche Stiftung Organtransplantation


Prof. Dr. Johann Pratschke, Direktor der Chirurgischen Klinik der Charité


Moderator: Christian Maier

 

  • Simultanübersetzung in Spanisch und Deutsch
  • Für den Zutritt zum Botschaftsgelände ist ein Personalausweis oder Reisepass erforderlich


Eine Veranstaltung im Rahmen der Sonderausstellung »Gefäße: Infrastrukturen des Lebens« des Berliner Medizinhistorischen Museums und der Experimentellen Chirurgie der Charité in Kooperation mit dem Exzellenzcluster »Matters of Activity« der Humboldt-Universität zu Berlin als Teil des __matter Festivals 2025.
Zusätzliche Informationen
Treffpunkt: Embajada de España | Botschaft von Spanien Lichtensteinallee 1, 10787 Berlin

Anmeldung/Buchung: https://docs.google.com/forms/d/1h2Mch4Y0x5TK2U5w3c8jxREVakR5689BTbyBFJeBVP8/viewform?edit_requested=true
Termine
September 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30