Zukunftsbox Mobilität kennenlernen
Oft wird mit dem Begriff Mobilität der Verkehr auf der Straße in Verbindung gebracht. Dass der Verkehr Einfluss auf die Menschen und die Natur hat, können alle in ihrem Alltag immer wieder spüren und beobachten. In diesem Workshop werden die Teilnehmenden gemeinsam erforschen, welche Aspekte und Trends über den Verkehr hinaus die Mobilität in Zukunft prägen werden.

Zum Einsatz kommen die Materialien aus der Zukunftsbox Mobilität.
Eine
zentrale Methode, um mit den Trendkarten aus der Zukunftsbox zu
arbeiten, ist die Szenariotechnik. Mit dieser Methode aus der
Zukunftsforschung, können wir uns mögliche Zukünfte vorstellen, indem
wir konkrete Szenarien erproben. Denn wie die Mobilität der Zukunft
aussehen wird, können wir nicht wissen. Aber wir können Fragen stellen,
bereits bestehende Trends beobachten und Ideen spinnen, wie sich diese
in der Zukunft weiterentwickeln könnten.
Die
Zukunftsszenarien werden in Gruppen erarbeitet und dann in einer
virtuellen Welt zum Leben erweckt. Hierfür wird die Onlineapplikation
CoSpaces verwendet. Ihr lernt dabei die Grundlagen des Programmierens
und der dreidimensionalen räumlichen Gestaltung kennen.
WORKSHOPLEITUNG
Junge
Tüftler ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Menschen zu
befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu
gestalten. Das Team von Junge Tüftler ist seit 2016 zu einem bunten
Experten-Team aus den Bereichen Pädagogik, Design, Informatik, Musik und
natürlich dem Making & Coding und vielen weiteren herangewachsen.
Diese Vielfalt ermöglicht es ihnen, innovative Formate und Inhalte zu
entwickeln und in die Tat umzusetzen.
Das
Education Innovation Lab ist ein Think & Do Tank. Im engen
Austausch mit Expert*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen schaffen sie
Lernumgebungen, die kritisches Denken und aktives Gestalten einer
nachhaltigen Zukunft ermöglichen.
INFORMATIONEN
-> Veranstaltungsort: Workshop Futurium Lab (UG)
-> Eintritt: kostenfrei
-> Veranstaltungssprache: Deutsch
-> Max. Teilnehmer:innenzahl: 25 Personen
-> Teilnahmebedingungen: keine Vorkenntnisse erforderlich
ANMELDUNG
Eine
Anmeldung ist erforderlich – sichere dir deinen Platz! Die Anmeldung
ist ein Zwei-Schritte-Verfahren. Nach Eingabe deiner persönlichen Daten
erhältst du eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Dieser ist 30
Minuten aktiv. Erst nachdem du diesen Link geklickt und online bestätigt
hast, ist deine Anmeldung vollständig.
Hier kannst du dich anmelden
FOTO & VIDEO
Während der Veranstaltung werden Fotos und Videos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.
Zusätzliche Informationen
Informationen zur Barrierefreiheit
ZUGÄNGLICHKEIT
Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
Zukunft
ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.
Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern
mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de
Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit: https://futurium.de/de/barrierefreiheit
Termine
Datum
Futurium