Musik des Schweigens
Música callada („Musik des Schweigens“) setzt sich mit dem kulturellen Vermächtnis von Minderheiten auseinander, die systematisch von totalitären Diktaturen in Deutschland (während des Nationalsozialismus) und Spanien (während des Frankismus) diskriminiert, verfolgt und ausgelöscht wurden.
Carmen Celada (Sopran) und Nikos Tsiachris (Gitarre) möchten die musikalischen Vermächtnisse der Verfolgten dem Publikum näher bringen. In dem Konzert soll der damals verstummten Musik von Juden, Gitanos (spanische Roma) und Homosexuellen eine Stimme verliehen werden.
Das Programm umfasst
1. Lieder aus der sephardischen jüdischen Diaspora: Bis heute existieren spanischsprachige Gemeinden in Griechenland, der Türkei und Syrien
2. Lieder des Flamenco der Gitanos, welche seit der frühen Neuzeit verfolgt und kriminalisiert wurden.
3. „Canciones populares“ des Dichters Federico García Lorca, der von den Nationalisten im Bürgerkrieg wegen seiner Homosexualität ermordet wurde.
Veranstalter: Kladower Forum, Unterstützung: Förderkreis der Schilfdachkapelle