für Chor, Solisten und Orchester
Das letzte und unvollendet gebliebene Werk Mozarts soll zum Ende des Kirchenjahres zur Aufführung kommen. Es ist die wohl berühmteste Vertonung des Requiem-Textes. Die ungewöhnlichen Umstände der Entstehungsgeschichte und der zeitliche Zusammenhang mit Mozarts frühem Tod haben dieses Werk zu einer mythenumwobenen Legende werden lassen. Zahlreiche Komponisten haben das Fragment ergänzt.
In diesem Konzert wird die Fassung von Robert D. Levin zur Aufführung gebracht, der in der Art von Mozarts Tonsprache das Requiem vollendet hat. Eröffnet wird das Konzert mit Mozarts Maurerischer Trauermusik (KV 477) für Chor und Orchester. Das Orchester musiziert in historisch informierter Aufführungspraxis.
- Sabine Hill (Sopran), Dörthe Haring (Alt),
- Stephan Gähler (Tenor), Matthias Vieweg (Bass),
- Kantorei der Hoffnungskirche, Orchester,
- Tabea Höfer (Konzertmeisterin), Michael Geisler (Leitung)
Die Kirche ist auf ca. 15°C beheizt.
Ein barrierefreier Zugang ist vorhanden.
Der Einlass beginnt ab 16:15 Uhr, um 17:00 Uhr beginnt das Konzert.
Eintritt: 16 € / erm. 10 € (Vorverkauf*), 18 € / erm. 12 € (Abendkasse)