Diese besondere Veranstaltungsreihe im Rahmen des CTM Festivals 2025 beleuchtet die Arbeit von MONOM im Bereich räumlicher Klangkunst.
Das CTM Festival widmet sich seit 26 Jahren experimenteller Musik und Kunst. In der diesjährigen Ausgabe vom 24. Januar bis 2. Februar 2025 werden Konzerte, Clubnächte, Workshops und künstlerische Labs an verschiedenen Orten in Berlin präsentiert.
Seit 2017 entstand in Zusammenarbeit mit über 200 Künstler*innen ein einzigartiges Archiv von Klangwerken, das die Grenzen des Hörens erweitert und neue Dimensionen des Klang-Erzählens erforscht.
MONOM ist ein Studio für räumliche Klangkunst und Heimat des einzigartigen 4DSOUND-Systems, das virtuelle Klangwelten schafft, die nicht nur gehört, sondern mit dem ganzen Körper gespürt werden können. Das Studio bietet Künstler*innen Raum, die Grenzen ihrer kreativen Praxis zu erweitern, und verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, um das Potenzial räumlicher Klangkunst zu erforschen.
Termine und Programm:
Sonntag, 26. Januar 2025
13:00 – 17:00:
- Open Studio des Wilding AI Labs (Eintritt frei)
- Präsentation von Ideen und räumlichen Klangübungen durch Fellows unter der Leitung des Wilding AI-Teams und MONOM.
18:00 (Session 1):
- “Water” x MONOM – Berlin-Premiere
- “Lo! The Dim Shadows of the Night” von Maria W. Horn – Berlin-Premiere
20:00 (Session 2):
- “Earth” x MONOM – Berlin-Premiere
- Performance von Thomas Ankersmit
Samstag, 1. Februar 2025
16:30:
- Podiumsdiskussion – “Spatial Sound as an Artistic Medium” (Eintritt frei)
- Austausch unter Künstlerinnen, Produzentinnen und Studios über die kreativen Möglichkeiten räumlicher Klangkunst.
18:00 (Session 1):
- “Fire” x MONOM – Berlin-Premiere
- “Matrix of Modernity” von Walter Sallinen – Weltpremiere
20:00 (Session 2):
- “Air” & “Aether” x MONOM – Berlin-Premiere
- “Marshlands” von Venus Ex Machina – Weltpremiere