In seiner zweiten Einzelausstellung „Wow!“ in der Galerie Poll stellt Markus Draper erstmals in Deutschland seine Arbeiten zu den Ticker Tape-Paraden vor.
Als die Freiheitsstatue am 28. Oktober 1886 eingeweiht wurde, führte ein Festumzug an der New Yorker Börse in der berühmten Wallstreet entlang. Die Börsenhändler warfen bündelweise Papierstreifen der kurz zuvor erfundenen Nachrichtenticker aus dem Fenster, um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen. Seit der globalen Finanzkrise infolge der Pleite der Lehman Brothers 2008 gelten die aus Bürotürmen hinabgeworfenen Papiere aber auch als Indiz bedrohlicher Instabilität.
Dieser Spannungsbogen von ekstatischer Freude bis zu abruptem Zusammenbruch ist für Markus Draper Beweggrund, sich mit der Symbolik der Ticker Tape Paraden zu beschäftigen.
Wichtige Ereignisse der jüngeren Geschichte zu interpretieren, kennzeichnet die Arbeit von Markus Draper.