Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Direktor Stefan Brandt im Gespräch mit Claus Kleber über die Zukunft des Journalismus

Journalismus ist wichtig für die Demokratie. Als unabhängige
Informationsquelle ermöglicht er es den Bürger*innen, informierte
Entscheidungen zu treffen. Journalismus trägt zu Meinungsbildung,
Transparenz und Kontrolle der Regierenden bei. All dies ist für eine
funktionierende Demokratie unerlässlich.


Zeitungen und Zeitschriften verlieren jedoch konstant Abonnent*innen. Das Vertrauen in den Journalismus ist nicht mehr selbstverständlich. Begriffe wie „Fake News“ und „Alternative Fakten“ machen die Runde. Nicht wenige sehen Gefahren für unsere Demokratie. Denn durch die Verbreitung von Falschmeldungen können sogar Wahlen und politische Entscheidungen beeinflusst werden. Vorurteile werden verstärkt und Konflikte bewusst geschürt. Doch wie sieht eine erfolgversprechende Gegenstrategie aus? Und was können Journalist*innen selbst dazu beitragen, dass das Vertrauen wieder wächst?

Claus Kleber und Stefan Brandt diskutieren, wie der Journalismus mit Falschinformationen umgehen kann und wie er sich selbst verändern muss, um seiner Rolle als „vierte Gewalt“ auch in Zukunft gerecht zu werden.

Gesprächsreihe Let's Talk About

In unserer Gesprächsreihe widmet sich Stefan Brandt, Direktor des Futuriums, jeweils einem außergewöhnlichen Gesprächsgast. Gemeinsam ist allen Gesprächspartner*innen, dass sie auf Grund ihrer Tätigkeit über besondere Gestaltungsmöglichkeiten für unsere Zukunft verfügen.Die Gespräche wollen sich von gewohnten Talkmechaniken lösen. Einem Zukunftsthema und einem Gast soll genügend Zeit gewidmet werden, um Lösungsansätze vertiefen und Zusammenhänge aufzeigen zu können.

Informationen


  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache
  • Veranstaltungsort: Forum
  • Der Eintritt ist kostenfrei.
  • Eine Anmeldung ist erforderlich. Restkarten sind direkt vor Ort erhältlich.
  • Die Veranstaltung wird live auf unserem YouTube-Kanal gestreamt und steht dort im Anschluss als Video zur Verfügung.

Foto & Video

Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht. Wenn ihr nicht abgebildet werden wollt, meldet euch bitte vorab.

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. Hier gelangt ihr zum Ticketshop.
Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

  • Wir sind ein rollstuhlgerechter Veranstaltungsort.
  • Plätze ohne Bestuhlung stehen Rollstuhlfahrer*innen zur Verfügung.
  • Eine Induktionsschleifenanlage ist verfügbar.
  • Menschen mit Seheinschränkungen sind willkommen. Wir lassen Plätze frei, falls ihr aufgrund von Seheinschränkungen nah an der Bühne sitzen wollt.
  • Blindenführungsassistenz fragen wir an, wenn ihr Bedarf habt.
  • Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.
  • Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

  • Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.