Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Sounds of Berlin

Das Humboldt Forum lädt bei der Langen Nacht der Museen zu einer individuellen Reise durch Raum und Zeit mit atmosphärischer Beleuchtung und DJ Set ein.


In diesem Jahr ist das Humboldt Forum Teil der Berliner Langen Nacht der Museen. Ab 18:00 Uhr freut sich das Humboldt Forum auf Ihren Besuch. Nach der Dämmerung treten Sie durch in Regenbogenfarben illuminierte Portale in den Schlüterhof, der wie immer zum Verweilen einlädt. Ein Lichtkonzert, das seine Strahlen weit in den Berliner Nachthimmel schießt, werden Sie schon von weitem sehen können. Das klimatisierte Foyer lädt in dieser langen Nacht zum Tanzen oder Chillen bei Rhythmen von DJ Jeff ein. Genießen Sie dazu ein digitales Farbenmeer, das unser Kosmograf für Sie ausspielt.

Lernen Sie in einer langen Nacht das gesamte Haus kennen: Alle vier Akteure öffnen ihre Türen für Sie. Im Humboldt Forum erwartet Sie Programm der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, der Staatlichen Museen zu Berlin mit dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst sowie des Stadtmuseum Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Verbinden Sie sich in der Langen Nach der Museen bei einem interaktiven Rundgang mit der Weltkugel in BERLIN GLOBAL und erleben Sie, wie die Stadt und ihre Menschen mit der Welt verbunden sind – damals wie heute. Oder finden Sie Antworten auf die Frage, wie Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammenhängen in der Ausstellung Nach der Natur des Humboldt Labors. Die Ausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ermöglichen wiederum ganz unterschiedliche Blicke auf vergangene und gegenwärtige Kulturen Afrikas, Asiens und Ozeaniens.

Die temporäre Ausstellung un_endlich. Leben mit dem Tod erzählt von unterschiedlichen Todes- und Jenseitsvorstellungen und präsentiert aktuellste Wissenschaftliche Forschung in raumfüllenden interaktiven Installationen.

Steigen Sie zu den historischen Mauerresten des Berliner Schlosses hinab. Hier finden sich die ältesten Zeugnisse zur Geschichte des Ortes. Die Ausstellung bietet einen Rundgang vom Mittelalter bis in die Gegenwart und entführt Sie in den Skulpturensaal, wo Sie die originalen Skulpturen der historischen Schlossfassade erleben können. Das Videopanorama bietet Ihnen einen audiovisuellen Überblick über die Geschichte des Ortes! Erleben Sie außerdem einen spektakulären Ausblick über die Dächer von Berlin: Die Dachterrasse ist zur Langen Nacht der Museen bis 20 Uhr zugänglich. Der Besucherservice erwartet Sie in der Treppenhalle.

Sie interessieren sich für die Museen und möchten gerne einen Einblick hinter die Kulissen bekommen: Dann treten Sie gerne einem oder mehren Freundeskreisen bei. Sie präsentieren sich in der Treppenhalle und stehen für Fragen zur Verfügung.

Wenn Sie im Humboldt Forum alles gesehen haben, steht Ihnen ein exklusiver Shuttle-Service zur Verfügung: Das Rollende Museum des Technik Museum bringt Sie direkt vom Humboldt Forum in Fahrzeugen aus der Vergangenheit ins Technik-Museum.

Unser Programm und unsere Angebote

16:00 - 18:00 Uhr - Kultursommer bei der Langen Nacht der Museen
Als Auftakt zur Eröffnung der Langen Nacht der Museen präsentiert sich der Kultursommer mit einer Marching Band und Beating the Drum am Humboldt Forum. Folgen Sie den Klängen der Marching Band vom Portal 1 des Humboldt Forums über die Spreeterassen hin zum Portal 4 und schlagen Sie dort selbst die Trommel.

18:00 - 23:00 Uhr - Die Freundeskreise im Humboldt Forum
Lernen Sie die unterschiedlichen Freundeskreise im Humboldt Forum kennen. Informieren Sie sich wie sie die Arbeit der unterschiedlichen Institutionen unterstützen können, um so Einblicke in die Arbeit hinter den Kulissen zu bekommen. Die Freundeskreise präsentieren sich und ihre Arbeit in der Nähe der jeweiligen Ausstellungen.

18:00 - 02:30 Uhr Kunst auf dem Kosmograf
Der Kosmograf ist unübersehbar im Foyer des Humboldt Forums. Neben praktischen Ankündigungen zu Ausstellungen und Veranstaltungen im Haus ist er die 360° Leinwand für Medienkunst. Erleben Sie bei der Langen Nacht der Museen alle bisher erschienen Kunstwerke.

19:00 - 00:00 Uhr - Rollendes Museum Berlin
Einmal mit einem Oldtimer durch Berlin kurven? Beim Oldtimer-Shuttle zwischen dem Deutschen Technikmuseum und dem Humboldt Forum ist das möglich! Einfach einsteigen – in der Ladestraße des Technikmuseums oder am Humboldt Forum. Die Fahrt ist für Inhaber von lange-Nacht-Tickets kostenfrei.

20:00 - 01:00 Uhr Durch die Nacht mit DJ Jeff
DJ Jeff ist ein erfahrener und dynamischer Discjockey, der sämtliche Musikrichtungen abdeckt und so einen beeindruckenden persönlichen Stil aufgebaut hat. Afrobeat, Amapiano, HipHop, RnB und Dancehall sind seine präferierten Genres. Seit mehr als fünf Jahren spielt er in ganz Europa und Afrika, wo er seine ersten professionellen Auftritte hatte. Besonders in Nigeria und in der Ukraine hat er sich einen Namen als DJ gemacht. Dabei war er auf den unterschiedlichsten Plattformen bereits präsent: in renommierten Clubs, bei Mega-Konzert-Events und für Radiosender. Bevor er nach Berlin kam, studierte er in der Ukraine Computertechnik am Polytechnischen Institut Igor Sikorsky Kyiv, der nationalen Technischen Universität. Er liebt es, zu reisen und neue Fähigkeiten an seinen Turntables auszuprobieren.

20:30 - 22:30 Uhr stillLEBEN. Durch Zeichnen Kulturen näher kommen
Die Gegenwart ist geprägt von einer Flut an Informationen und Eindrücken. Vielen Menschen fehlt häufig die Zeit, sich auf etwas zu fokussieren, in eine Beziehung mit ihrer Umwelt zu treten oder die Objekte um sie herum achtsam wahrzunehmen. Auch während eines Museumsbesuches ist die Quantität der Information oft nur schwer zu bewältigen. Mit dem Smartphone kann man Exponate zwar als Erinnerung fotografieren, doch wie genau hat man sie überhaupt angeschaut? Das Zeichnen von Museumsobjekten stellt einen Kontrast zum schnellen Rundgang und dem Überfluss an visuellen und akustischen Eindrücken dar. Etwas zeichnerisch zu erfassen erfordert achtsames Sehen und Zeit.
Das wirkt nicht nur positiv auf die kognitiven Fähigkeiten, sondern auch auf die geistigen Sinne. Im Moment der Konzentration kommen Kopf und Geist zur Ruhe und es erschließt sich ein Raum für neue Erkenntnisse.

Carolina Pretell, geboren und aufgewachsen in Argentinien. Sie hat Bildende Kunst in Argentinien und Kunstgeschichte/Altamerikanistik in Berlin studiert. Das Interesse an der praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit Kunst fungiert als roter Faden ihrer verschiedenen Tätigkeiten. In der eigenen künstlerischen Praxis nehmen das Experimentelle und Vergängliche eine bedeutende Rolle ein. Ihr Atelier bevölkert von Pflanzen und anderen vorgefundenen Materialien hat Laborcharakter. In ihrer langjährigen Arbeit als Kursleiterin und Kunstvermittlerin fördert sie stets eine achtsame Wahrnehmung der Außen- und Innenwelt. Über die künstlerischen Ansprüche hinaus ermöglicht die Zeichenpraxis eine tiefere Form des Sehens, die jedem Menschen zugänglich ist. Diesem Ansatz folgend öffnet sie im Humboldt Forum den Raum, um mit Stift und Papier in der Hand museale Exponate näher zu betrachten und sie zeichnerisch zu erfassen.

18:00 - 00:00 Uhr Vermittlung - un_endlich. Leben mit dem Tod
Vermittler*innen stehen Ihnen von 18:00 - 00:00 Uhr zur Seite und geben Auskunft zu Hintergrund und Bedeutung dieser einzigartigen Ausstellung.

ab 19:30 - Kurzführungen Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst

Während der Langen Nacht der Museen erhalten Sie in kurzen Führungen interessante Einblicke zu ausgewählten Kunstwerken (für Wissbegierige) oder einen Überblick in einen besonderen Sammlungsbereich (für Eilige). Sie haben die Möglichkeit kurz und knackig spannende Geschichten zu erfahren und ihre Fragen zu stellen. Erstmalig sind bei dieser Langen Nacht der Museen alle Dauerausstellungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst zu sehen.

Führung für Eilige - Überblicksführung
Ethnologisches Museum 19:30, 20:30, 21:30, 22:30, 23:30 Uhr
Museum für Asiatische Kunst 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr

Führung für Wissbegierige - Geschichten zu ausgewählten Kunstwerken
Ethnologisches Museum 19:45, 20:45, 21:45, 22:45, 23:45 Uhr
Museum für Asiatische Kunst 20:15, 21:15, 22:15, 23:15 Uhr

Guided Tour for English Speakers
Ethnologisches Museum 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr
Museum für Asiatische Kunst 20:30, 21:30, 22:30, 23:30 Uhr

18:00 - 00:00 Uhr Vermittlung - Schlosskeller
Vermittler*innen stehen Ihnen von 18:00 - 00:00 Uhr zur Seite und geben Auskunft zu Hintergrund und Bedeutung dieser einzigartigen Ausstellung.

ab 19:00 Uhr Kurzführungen - Humboldt Labor
Wie hängen der Klimawandel, die Arbeitsbedingungen in einer Textilfabrik in Bangladesch und das Aussterben von Insekten in der Uckermark zusammen? Die Ausstellung im Humboldt Labor stellt Krisen ökologischer und sozialer Systeme in den Mittelpunkt und verknüpft Objekte aus historischen Sammlungen mit Gegenwartsdebatten und heutiger Forschung.

- 19:00-19:30 Uhr
- 20:00-20:30 Uhr
- 21:00-21:30 Uhr
- 22:00-22:30 Uhr
- 23:00-23:30 Uhr

18:00 - 02:00 Uhr Live-Speaker*innen in Berlin Global
Gemeinsam BERLIN GLOBAL erleben: Auf der Fläche der Berlin Ausstellung im Humboldt Forum stehen Live-Speaker*innen für spontane Mini-Führungen bereit. Kommen Sie mit den Live-Speaker*innen ins Gespräch über die Stadt Berlin, seine Geschichte, aktuelle Themen und über die Verflechtungen der Stadt in die Welt.

Weitere Informationen

  • Tickets für die Lange Nacht der Museen gibt es ab 31. Juli 2023 auf der Website  sowie in den Tourist Infos von VISIT BERLIN. Im Schlüterhof des Humboldt Forums befindet sich eine Tourist Information.
  • Reguläre Preise: 14. bis 26. August: 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
  • Kinder bis 12 Jahre frei
  • Für Kurzentschlossene: Im Humboldt Forum gibt es am 26.08.23 ab 18 Uhr Tickets am Kassencounter.
  • Die Tickets berechtigen zum Besuch aller teilnehmenden Museen und der speziell für die Lange Nacht der Museen eingerichteten Bus-Shuttles.
  • Ab 18 Uhr ist der Zugang zum Humboldt Forum über Portal 3 und die Drehtüren in der Passage ausschließlich mit einem Lange Nacht-Ticket möglich. 
  • Der Skulpturensaal (Zugang Portal 6 oder Schlüterhof) und das Videopanorama (Zugang Schlüterhof oder Passage) sind ohne LNDM-Ticket bis 22 Uhr eintrittsfrei zugänglich.

Tickets für die Lange Nacht der Museen 2023:  

  • Reguläre Tickets erhalten Sie ab dem 14.08.2023 HIER.



Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen