Direkt zum Inhalt

Jürgen Henschel (1923–2012), ein politisch engagierter Chronist, hat sich auf die Fotografie von Protestkultur, Stadtentwicklung und dem Alltag in West-Berlin spezialisiert. Sein bekanntestes Werk ist zweifellos das ikonische Bild des sterbenden Benno Ohnesorg.


Ab dem Jahr 1967 arbeitete Henschel als Pressefotograf für die Zeitschrift "Die Wahrheit," die der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW) angehörte und von der DDR-Staatspartei SED finanziert und geleitet wurde.

Im Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg sind etwa 23.000 Negative von Jürgen Henschel erhalten, der auch unter dem Spitznamen "Mann mit der Leiter" bekannt ist.

Anlässlich seines 100. Geburtstags präsentiert das Schöneberg Museum 100 seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen aus dem Zeitraum von 1953 bis 1990. Diese Fotografien erzählen die Geschichte Berlins und reflektieren den Geist der geteilten Stadt.
Zusätzliche Informationen