Direkt zum Inhalt

Installation am Turm der Kirche Am Hohenzollernplatz

Mit einem X wird normalerweise etwas markiert, sowohl im positiven wie im negativen Sinne. Es wird etwas hervorgehoben und gewählt, aber auch andererseits ausgegrenzt, verschlossen und verrammelt.


Werden diese Kreuzverbindung genauer betrachtet, so sind es zwei Balken, die aus unterschiedlichen Richtungen kommen. Sie treffen sich mittig und bilden eine Einheit aus gegensätzlichen Positionen. Im Kreuz scheinen die beiden divergierenden Kräfte sich zu verschmelzen, sich in eine Balance und Gleichheit zu bringen und sich mühelos zu einer Symmetrie zu vereinen.


  • Was aber passiert, wenn diese Balance aus den Fugen gerät?
  • Was geschieht, wenn gleich starke Kräfte nicht mehr in der Mitte gehalten werden?
  • Wie viel Kraft ist notwendig, um das Gleichgewicht einigermaßen zu halten?
  • Wie lange bleibt die stabilisierende Wirkung der Kreuzverbindung bestehen?
  • Was symbolisiert ein solches Kreuz?
  • Was passiert, wenn die eine Richtung kippt, fällt dann die andere auch?
Diese und andere Fragen entstehen, wenn das Kreuz asymmetrisch angeordnet ist. Viele Fragen, die sich direkt auf den Alltag übertragen lassen.
Zusätzliche Informationen
Termine
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31