Jonathan Kreisberg ist einer derjenigen internationalen Top-Musiker, die diesen Club schon seit Jahren mit seinen fantastischen Konzerten bereichert. In verschiedenen Formationen hat Jonathan nun schon Berlin besucht und auch dieses Mal verspricht es ein absolutes Highlight zu werden, wenn der New Yorker mit seinen drei Wegstreitern exquisit komponierten und gespielten Modern Jazz präsentiert.
Jonathan Kreisberg hat sich im Laufe seiner über 30-Jährigen Laufbahn einen herausragenden Ruf erarbeitet. Er studierte nach ersten Schritten in seinen Teenager-Jahren in Miami; es folgten innerhalb kürzester Zeit Touren und Konzerte mit Michael Brecker, Joe Henderson und anderen. Jonathans musikalischer Fokus wandte sich von Fusion Ende der 90er Jahre zu hauptsächlich akustischem Jazz, wo er seitdem brilliert und sich zu einem der einflussreichsten zeitgenössischen Jazzgitarristen entwickelt hat. Er nahm Alben in der berüchtigten Postbop-Werkstatt Criss-Cross auf, genauso wie 2018 auf dem legendären Label Blue Note. Er spielte außerdem mit den führenden Gestaltern des modernen New Yorker Jazz-Sounds, wie Ari Hoenig, Joel Frahm, Larry Grenadier, Bill Stewart, aber auch mit Legenden wie Dr. Lonnie Smith und Lee Konitz. Sein Ruf geht aber über seine Reputation als begabter Bop-Player hinaus und weist ihn auch als einen fantastischen Komponisten aus. Jonathans Kompositionen verbinden die besten Eigenschaften aus 100 Jahren Jazztraditionen: Melodien von cooler Leichtigkeit und trotzdem emotionaler Tiefe, pfiffige harmonische Wendungen und mitreißende Rhythmik.
Marko Churnchetz (slowenische Schreibweise Črnčec) ist einer der bekanntesten zeitgenössischen Musiker und renommierten Exporteure Sloweniens und lebt in New York City. In der internationalen Szene ist er als hervorragender junger Multiinstrumentalist, Komponist, Arrangeur und Produzent bekannt, der problemlos genreübergreifend arbeitet, insbesondere in den Bereichen Jazz, Klassik und Popmusik.
Churnchetz hat bereits fünf Alben als Leader veröffentlicht. Sein drittes, von der Kritik hoch gelobtes Album Devotion (Whirlwind Recordings, 2014) mit Mark Shim (Saxophon), Chris Tordini (Kontrabass) und Justin Brown (Schlagzeug) wurde von "All About Jazz" unter die 20 besten Jazz-Veröffentlichungen des Jahres 2014 gewählt.
Phil Donkin tourt regelmäßig mit internationalen Spitzenkünstlern. Phils neuestes Werk als Leader ist "Value" (2019 NWog Records). Es folgt auf seine frühere Veröffentlichung "The Gate" (2015 Whirlwind Recordings). Wenn Phil nicht gerade seine eigenen Bands leitet, kann man ihn mit Künstlern wie Oliver Steidle, Tom Challenger, Philipp Gropper, Frank Möbus, Kalle Kalima, Jim Black, Wanja Slavin, Johannes Enders und Bastian Stein auf Tournee sehen und hören. Phil ist durch ganz Europa, Nordamerika, Afrika und Asien getourt. In den letzten Jahren hat Phil auch mit John Abercrombie, Marc Copland, Ralph Alessi, Joey Baron, Kurt Rosenwinkel, Mark Turner, Chris Speed, Dan Weiss, Ethan Iverson und Bill Stewart gespielt. Er lebt derzeit in Berlin.
Colin Stranahan ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger. Der in Denver geborene Sohn eines Jazz-Pädagogen galt schon in frühester Jugend als Wunderkind und spielte sein erstes Album mit 17 Jahren ein. Er studierte an mehreren der renommiertesten Jazz-Institute der Staaten, bis er sich am Thelonious Monk Institute of Jazz einschrieb, wo er auch graduierte. 2012 erreichte er den zweiten Platz bei der Thelonious Monk Jazz Competition, dem wohl renommiertesten Jazzwettbewerb der Welt. In New York spielte er mit den Besten der Besten: Wayne Shorter, Herbie Hancock, Fred Hersch, Terence Blanchard, Kurt Rosenwinkel und vielen mehr. Neben seiner Bühnen- und Studienarbeit ist er weltweit auch als Lehrer tätig, unter anderem in Arhus und an der Londoner Royal Academy of Music.
- JONATHAN KREISBERG - GUITAR
- MARKO CHURNCHETZ - PIANO
- PHIL DONKIN - BASS
- COLIN STRANAHAN - DRUMS