Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

2013, fünf Jahre nachdem die Welt von einer globalen Banken- und Finanzkrise erschüttert wurde, hat Isaac Julien seinen Film PLAYTIME uraufgeführt, um eine wichtige Frage zu beantworten: Kann Kapital sichtbar gemacht werden?

PalaisPopulaire Außenansicht
PalaisPopulaire Außenansicht © Mathias Schormann

Anhand der Geschichten von sechs Protagonisten, die in der Welt der Kunst und der Finanzen miteinander verbunden sind, fand Isaac Julien erzählerische Bilder für den Prozess der Verflechtung des Kapitals auf globaler Ebene, wobei er eine makroskopische und eine mikroskopische Perspektive gleichsam dialektisch miteinander verknüpfte.

Das Palais Populaire und die Sammlung Wemhöner haben sich zusammengetan, um PLAYTIME aus heutiger Sicht neu zu beleuchten und die Aktualität des Werkes zu bezeugen, da das Kapital als Medium in nahezu alle politischen, sozialen und gesellschaftlichen Fragen hineinspielt und das Leben nahezu aller Menschen auf diesem Planeten beeinflusst.

Kuratiert von Philipp Bollmann, Sammlung Wemhöner