Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Nicht viele Künstler:innen, die auf Japanisch singen, haben es geschafft, auch in den USA und in gut informierten europäischen Indie-Kreisen Anerkennung zu finden. Haru Nemuri hat genau das erreicht.


Bereits mit 17 Jahren begann sie, Keyboard in einer Band zu spielen. Im Jahr 2016, als sie Anfang zwanzig war, machte sie sich in der lebendigen Indie- und Punkszene von Tokio einen Namen als Solokünstlerin. Ihr Debüt-Mini-Album mit dem bezeichnenden Titel "Sayonara, Youth Phobia" wurde im Oktober 2016 veröffentlicht.

Schon damals war ihr Sound schwer einzuordnen: Mächtige Synthesizer-Klänge verschmelzen mit sanftem Gesang, Rap-Parts, energiegeladenem Schreien, atmosphärischen J-Pop-Momenten und Punk-Attitüde.
Während die Medien Haru Nemuri oft als "Singer-Songwriter" und "Poetry Rapper" bezeichneten, nannte sie sich selbst die "singing ultimate weapon". Das passt gut zu Songs wie "kick in the world" und "distort" aus dem Jahr 2018.

Auch ihre Live-Auftritte waren und sind wilde Veranstaltungen. Haruna Kimishima, ihr bürgerlicher Name, ist in Interviews oft ruhig und sympathisch, doch auf der Bühne verwandelt sie sich in die wilde Haru Nemuri.

Sie singt süße Zeilen und steht kurz darauf grunzend auf einem Lautsprecher, um anschließend wild brüllend oder rapend auf der Menge zu surfen. 2018 veröffentlichte Haru Nemuri ihr Debütalbum "harutosyura", das nicht nur in Japan Anklang fand.

Das US-Magazin "Stereogum" zählte sie zu den 40 besten Künstler:innen des Jahres 2018. Sie unternahm erste große Touren im Ausland und sammelte mit ihrem Nachfolgealbum "LOVETHEISM" internationale Fans. Die "New York Times" nannte sie beim South by Southwest Festival 2021 einen der "Best Acts of SXSW 2021".

Zuletzt erschien 2022 das Album "SHUNKA RYOUGEN" mit insgesamt 21 Songs, die stilistisch von apokalyptischem Emo-Rap ("Who The Fuck Is Burning The Forest?") über eine Mischung aus Hyperpop und Punk ("Heart Of Gold") bis hin zu atmosphärischem J-Dreampop ("zzz #arabesque") reichen.

Obwohl die Texte nach wie vor in Haru Nemuris Muttersprache verfasst sind, lädt sie ihre Fans ein, ihre Songs besser kennenzulernen und ihren Kern zu verstehen.


Im kommenden Oktober besteht endlich die Möglichkeit, Haru Nemuri live in Deutschland zu erleben. Am 23. Oktober wird sie im Badehaus in Berlin auftreten.

Ticket kaufen