"Gravity", das Saxophontrio unter Leitung von Martin Wind feat. Peter Weniger und Jonas Burgwinkel ist eine Hommage an die Musik und die zwischenmenschlichen Verbindungen, die die Musiker miteinander teilen. Der Albumtitel bezieht sich auf die Schwerkraft als metaphorisches Konzept, das verschiedene Aspekte der Musik und der Beziehungen der Musiker zueinander umfasst.
Für Martin Wind, den Bassisten und Bandleader des Trios, bildet der Kontrabass das Zentrum des Ensembles und ist vergleichbar mit der Sonne, die das Planetensystem zusammenhält. Die Chemie zwischen den Mitgliedern des Trios ist spürbar und hat zu einer besonderen Energie auf ihrem ersten Album geführt.
Das Programm besteht aus Stücken mit unterschiedlichen Stilen und Stimmungen, darunter zupackender Swing, ausdrucksstarker Blues und gefühlvolle Balladen.
Insgesamt erzeugen Martin Wind, Peter Weniger und Jonas Burgwinkel mit "Gravity" ein musikalisches Gravitationsfeld, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Die Spielfreude und Virtuosität der Musiker sind beeindruckend und machen das Album zu einem echten Hörerlebnis.
Martin Wind ist einer der führenden Jazz-Bassisten Deutschlands und international bekannt für sein virtuoses Spiel und seine kreative Kompositionsarbeit. Der in Flensburg geborene Musiker studierte an der renommierten Musikhochschule Köln und gehörte bereits 1989 zu den ersten Absolventen des Bundesjazzorchesters unter Leitung von Peter Herbolzheimer. Ein DAAD-Stipendium ermöglichte ihm zwischen 1996 und 1998 ein Master-Studium in Jazzkomposition und Performance an der New York University. Seither hat Wind mit einigen der größten Namen des Jazz zusammengearbeitet, darunter Hank Jones, Frank Wess, Mark Murphy, Johnny Griffin, Cedar Walton, Michael Brecker, Don Friedman, John Scofield, Pat Metheny, Fred Hersch oder Kenny Barron.
Wind leitet mehrere eigene Combos, mit denen er bereits zahlreiche Alben unter eigenem Namen veröffentlicht hat. Sein Duo mit Gitarrist Ulf Meyer hat sich mittlerweile zum Quartett entwickelt und begeistert Jazzfans weltweit. Neben seinen Aktivitäten als Musiker ist Wind auch als Dozent tätig und unterrichtet seit 1997 an der Jazzabteilung der New York University. Für seine Leistungen wurde Martin Wind mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt, darunter der dritte Platz beim renommierten Thelonious-Monk-Wettbewerb im Jahr 1995 und als erster Jazzmusiker überhaupt der Förderpreis im Rahmen des Kunstpreises Schleswig-Holstein im Jahr 2000.
Peter Weniger gehört zu den gefragtesten Instrumentalisten der europäischen Jazzszene. Der heute in Berlin lebende Saxofonist spielte im Verlauf seiner bisherigen Karriere unter anderem mit Musikern wie John Abercrombie, Adam Nussbaum, Conrad Herwig, Jeff Hamilton oder Dave Liebman auf und war auch auf CDs und in Konzerten mit Jasper van't Hoff, Eddie Palmieri, Billy Cobham, Jean Louis Matinier u.v.a. zu hören.
Neben seinen Live - Aktivitäten unterrichtet Weniger seit 1999 im Rahmen einer Professur an der "Universität der Künste"- Berlin und ist war bis Mitte 2019 der künstlerische Leiter des Jazz- Institutes.
Jonas Burgwinkel ist ein herausragender, für seine einzigartige Spielweise international gefragter Jazzschlagzeuger. Zahlreiche Auszeichnungen wie u.a. der “ECHO JAZZ 2012”, der SWR- und der WDR-Jazzpreis, der “BEST SOLOIST AWARD” auf dem North Sea Jazzfestival, sowie über 50 CDs und unzählige Radio- und Fernsehmitschnitte dokumentieren den Erfolg seines musikalischen Wirkens.
Burgwinkel spielt weltweit, u.a. mit Jazzgrößen wie John Scofield, Chris Potter, Uri Caine, Dave Liebman, Lee Konitz oder John Taylor. Eine besonders intensive musikalische Zusammenarbeit besteht mit dem international präsenten Pablo Held Trio. Im Jahr 2011 folgte Jonas Burgwinkel einer Berufung als Professor für Jazzschlagzeug an die Kölner Hochschule für Musik und Tanz.