Performance von Grażyna Roguski
Anlässlich des Kooperationsprojekts If the Berlin Wind Blows My Flag. Kunst und Internationalisierung vor dem Mauerfall hat Grażyna Roguski eine neue Arbeit entwickelt. Diese bezieht sich auf
einen Drehbuchentwurf von Anja Salomonowitz, der die Künstlerin Maria
Lassnig (1978 DAAD-Fellow in Berlin) als Protagonistin in einem Pariser
Badezimmer beschreibt.
einen Drehbuchentwurf von Anja Salomonowitz, der die Künstlerin Maria
Lassnig (1978 DAAD-Fellow in Berlin) als Protagonistin in einem Pariser
Badezimmer beschreibt.
Roguski führt damit ihre Auseinandersetzung mit
dem Archiv und weiblichen Positionen des Berliner Künstlerprogramms des
DAAD (BKP) fort.
Im Juni 2023 zeigte sie in der daadgalerie die
performative Intervention She Saw Him Stealing He Saw Her Burning,
die sich mit Joan Jonas' Erfahrungen im Zuge ihres Aufenthaltes als
Stipendiatin des BKP in Berlin auseinandersetzte. Beide Künstlerinnen –
Lassnig und Jonas – eint nicht nur ihr Aufenthalt in Berlin, sondern
auch die Inszenierung des weiblichen Körpers als Träger sozialer
Bedeutung.
Roguski verwebt in ihren Performances Elemente von
Mode, Skulptur und klassischen Bildmedien und thematisiert den
weiblichen* Körper im Hinblick auf Choreografien, die von Geschlecht und
sozialem Kontext geprägt sind.
In A Friend’s Bathroom bringen
drei Performerinnen in mehreren aufeinanderfolgenden skulpturalen
Interventionen die Intimitäten von (Berliner) Badezimmern in die
Ausstellungsräume des Neuen Berliner Kunstvereins (n.b.k.). Privatheit
und Öffentlichkeit, Innerlich- und Äußerlichkeit von Körpern und
Objekten verschmelzen; die Wohnsphäre wird zum Verhandlungsort
unterbewusster Hierarchien.
Die Werke von Grażyna Roguski (*1983) wurden bisher u.a. gezeigt in der
daadgalerie, Berlin (2023); im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart,
Berlin (2022, 2017); Kulturbrauerei Berlin (2021); Künstlerhaus Bremen
(2020); 1a Space Hong Kong (2017); SORT Wien (2017), Museum Arnhem
(2016).
Teilnehmende Künstler
Grażyna Roguski