
Arbeit und Träume ukrainischer Journalist:innen
In der Ausstellung „The Only Material“ berichten ukrainische Journalist:innen von ihrem Beruf, ihren ursprünglichen Zielen – und davon, wie der Krieg ihre Arbeit und Perspektiven verändert hat.
Was bringt Menschen dazu, Journalist:in zu werden?
Für die Ausstellung hat das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit (ECPMF) ukrainische Medienschaffende nach ihren Beweggründen gefragt. Viele hatten zunächst andere Themen im Fokus: Umwelt, Wissenschaft, Gleichstellung oder soziale Gerechtigkeit. Doch mit dem Krieg rückte die Berichterstattung über Zerstörung, Widerstand und Wahrheit in den Mittelpunkt.
Die Ausstellung zeigt die Entwicklung des ukrainischen Journalismus, beleuchtet die Widerstandskraft und das Engagement der Beteiligten und verdeutlicht, wie sie selbst unter schwierigsten Bedingungen für Transparenz und demokratische Werte eintreten. Ihre Geschichten stehen für Mut, Hoffnung – und für einen weltweiten Einsatz für Pressefreiheit.
Alle vorgestellten Journalist:innen werden durch das Programm „Voices of Ukraine“ unterstützt.
Begleitend dazu präsentiert das Museum die Ausstellung NACHRICHTEN – NEWS, die das Verhältnis zu Medien reflektiert, historische Entwicklungen nachzeichnet und einen Blick hinter die Kulissen journalistischer Arbeit wirft.
„Voices of Ukraine“ ist Teil der Hannah-Arendt-Initiative und wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Das ECPMF realisiert das Programm gemeinsam mit Partnern wie dem Public Interest Journalism Lab, Lviv Media Forum, Fix Media Foundation, Women in Media und weiteren engagierten Organisationen.
Zusätzliche Informationen
Termine
Juli 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|