Die Fotocollage ist kunsthistorisch gesehen eine junge Kunstform und erfreut sich heute großer Beliebtheit. Zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten und starke Bildbotschaften machen aus guten Collagen ein mächtiges Kommunikationsinstrument. So gelten einige Collagen als Bild-Ikonen ihrer Zeit und wurden auch in der Werbung genutzt.
Die Ausstellung präsentiert eine Sammlung von Fotocollagen, die sich mit der Thematik von Fragmentieren und Defragmentieren beschäftigt. Mit einfachen Mitteln lassen sich durch Collagieren Bilderwelten zusammenbauen, die neben dem Motiv stark von Form und Farbe geprägt sind und auch ins Abstrakte hineinreichen können. Sie ermöglichen es, die klassische Bildsprache der Fotografie zu verlassen und etwas Neues zu erschaffen.
Die ausgestellten Werke sind eine Mischung aus analogen und digitalen Fotocollagen, die auf unterschiedliche Weise die Beziehung zwischen eigenen Bildern und ihre Verfremdung untersuchen.
Durch das Zerschneiden und Neuzusammensetzen von Fotos wird eine neue, „synthetische“ Bedeutungs- und Interpretationsebene geschaffen. Indem verschiedene Elemente, Ausschnitte, Streifen oder Fetzen einer vorhandenen Fotografie auf einer Unterlage, einer Leinwand oder einer festen Unterlage neu geordnet und aufgeklebt (Colle = Kleber) werden, wird ein neues Ganzes geschaffen. Der Begriff Synthese meint das Zusammenfügen von eigenen Fotografien zu einer Collage und beschreibt Gegenstände und bildnerische Beziehungen, die in Wirklichkeit so nicht möglich sind.
Eine berühmte Vertreterin der Fotocollage war Hannah Höch, eine Dada-Künstlerin. Das Künstlerpaar Raoul Hausmann und Hannah Höch experimentierte ab dem Jahr 1916 mit der Kombination vieler Einzelbildelemente und beanspruchte die Erfindung der Kunstform Fotocollage für sich.
Die Ausstellung der Künstler:innen der NKI mit den Gastkünstler:innen bietet dem Betrachter eine neue Erfahrung und die Anregung, über die Komplexität dessen, was im menschlichen visuellen Gedächtnis gespeichert ist, nachzudenken. Die Arbeiten, die unter Verwendung von eigenen Fotografien zum Thema „Fotocollage“ hier präsentiert werden, zeigen die künstlerische Kraft und das Potenzial, das in der Neuinterpretation von Bildern und Erinnerungen liegt.
Kunstaktionstag
In der Ausstellung entsteht interaktiv eine Gemeinschafts-Fotocollage. Dafür werden am Tag der Vernissage und bis zum 12.5. Fotos in einer Box gesammelt oder bei größeren Fotos hinterlegt.
Geklebt wird am Sa 13.5. 12 -18 Uhr
Termine
Juni 2023
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|