Direkt zum Inhalt

Klassische Philharmonie Bonn, Ervis Gega

Das Konzert "Femmes" widmet sich diesmal der Darstellung von Frauen als Musikschaffende, ein Thema von nach wie vor großer Relevanz. Auf dem Programm steht die Sinfonie in C-Dur von Marianna von Martines, einer heute weitgehend vergessenen Komponistin.


Martines lebte in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Wien und hatte das Privileg, mit ihrer Familie Untermieterin bei niemand Geringerem als Pietro Metastasio zu sein. Durch ihn und ihren Vater eröffneten sich ihr zahlreiche Türen zur musikalischen Gesellschaft ihrer Zeit. Sie erhielt Unterricht unter anderem von Joseph Haydn.

Bei diesem Konzert liegt auch ein Schwerpunkt auf weiblichen Interpretinnen: Ervis Gega, die Künstlerische Leiterin der Klassischen Philharmonie Bonn, wird das Orchester dirigieren, und der Trompetenpart in Leopold Hummels berühmtem Trompetenkonzert wird von Cecilie Eikaas, einer Solistin, übernommen.

Das Programm wird durch Werke mit Frauenbezug abgerundet, darunter die heiter-ironische Serenata notturna, KV 239, von Wolfgang Amadeus Mozart, die durch ihre musikalische Lebendigkeit und ihren Scherzcharakter ideal für die Faschingszeit geeignet ist, sowie Joseph Haydns Sinfonie Nr. 85 B-Dur mit dem Beinamen "La Reine" (Die Königin), die sich im Gegensatz zu Mozarts Abendmusik durch ihre vornehme Eleganz auszeichnet.n.

KLASSISCHE PHILHARMONIE BONN
  • ERVIS GEGA Violine und Leitung
  • CECILIE EIKAAS Trompete
Wolfgang Amadeus Mozart
„Serenata notturna“ D-Dur KV 239

Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester E-Dur

Marianna Martines
Sinfonie C-Dur

Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 85 B-Dur Hob I:85 („La Reine“)


Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Bildungsangebote

http://www.konzerthaus.de/de/schule
Teilnehmende Künstler
Klassische Philharmonie Bonn
Ervis Gega (Violine und Leitung)
Cecilie Eikaas (Trompete)
Termine
Februar 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29