
Klavier-Rezital Moritz Ernst
Eine Klavierdarbietung mit neuen Werken Berliner Komponist:innen und Gästen, die in Auseinandersetzung mit dem Gedanken geschrieben werden, dass bei der Entstehung von Musik auch das Nichtwissen eine wesentliche Rolle spielt.
Der international wirkende Pianist Moritz Ernst stellt seine außergewöhnliche Virtuosität immer in den Dienst der „Gesamtentfesselung aller symbolischer Kräfte“ (Nietzsche) und niemals läuft seine technische Perfektion über zum „Sport“.
Die Komponistinnen und Komponisten des Abends sind
- Beste Özçelebi
- Gabriel Iranyi
- Ilona Perger
- Stefan Lienenkämper
- Tobias E. Schick
- Susanne Stelzenbach
- Christian FP Kram
Moritz Ernst wurde 1986 geboren und begann im Alter von fünf Jahren Klavier zu spielen. Nach dem Abitur - mit sechzehn Jahren - setzte er sein Klavierstudium 2002 an der Detmolder Musikhochschule fort, wo er auch Musikwissenschaft studierte. 2003 wurde er Schüler von Peter Feuchtwanger in London.
Kurz darauf wurden seine Konzertaktivitäten mit regelmäßigen Auftritten in Europa und im Ausland gestartet. 2005 setzte Moritz Ernst sein Klavierstudium bei Prof. Jean-Jacques Dünki und Cembalo mit Prof. Jörg-Andreas Bötticher am Schola Cantorum in Basel fort. In diesen Studienjahren besuchte er Meisterkurse und Workshops von Günter Reinhold, Paul Badura-Skoda, Frederick Rzewski und dem Auryn Quartett.
Moritz Ernst tritt als Pianist, Cembalist und Kammermusiker in einem breiten Repertoirespektrum von Barock bis zur Gegenwart auf. Zu den Konzerten gehören Auftritte beim Klavierfestival Feuchtwangen, dem Bodensee-Festival, dem Beethoven-Festival Bonn, weitere Aufführungen in Europa, Russland, Nordamerika, Asien und Australien. Er veranstaltete auch Meisterkurse in den Konservatorien Stuttgart, Boston, Montreal, Lugano, Bern, Malmö, Bangkok, Singapur und Shanghai und tritt regelmäßig mit großen Orchestern auf. Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ist ihm besonders am Herzen.
Ernst hat mehrere Werke uraufgeführt und eng mit Komponisten wie Eötvös, Pelzel, Winkler, Bhagwati, Wohlhauser, Olofsson, Maros und anderen zusammengearbeitet. Die internationale Presse würdigte Moritz Ernst für seine Musikaufnahmen von Sir Malcolm Arnold, Viktor Ullmann (komplette Werke für Klavier), Norbert von Hannenheim, Arthur Lourié (komplette Werke für Klavier), Walter Braunfels und Joseph Haydn. Moritz Ernst ist Stammgast bei großen europäischen Radiosendern.
Zusätzliche Informationen
Eine Veranstaltung von Neue Musik plus e.V.
Anmeldung erbeten unter Telefon 030 54 704 142
Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung.
Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos und/oder Videos, die ggf. auf unserer Webseite, denen unserer Partner, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.
Anmeldung erbeten unter Telefon 030 54 704 142
Eintritt frei, Austritt: eine Spende an den Förderverein Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V. zur Mitfinanzierung der Veranstaltung.
Bei einigen Veranstaltungen in der Stadtbibliothek machen wir Fotos und/oder Videos, die ggf. auf unserer Webseite, denen unserer Partner, Facebook oder Instagram veröffentlicht werden.
Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf e.V.
Termine
Juni 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|