Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

In Zusammenarbeit mit dem Nautilus-Verlag stellen sie am 08. November wichtige Bücher aus dem Verlagsprogramm vor. Bei der Gelegenheit wird es auch die Möglichkeit geben, mit den Autor:innen ins Gespräch zu kommen. Ob eine sozialistisch-egalitäre Vision für Europa, Racial Profiling als Ermittlungsmethode, oder Rojava, der neue revolutionäre Sehnsuchtsort vieler Linker – die Themenpalette der vorgestellten Nautilus-Bücher ist breit und hochaktuell.



15:00–16:00: Lesung mit Georgiana Banita aus ihrem Buch Phantombilder.

Die Polizei und der verdächtige Fremde.16:00–17:00: Lesung mit Christopher Wimmer aus seinem Buch Land der Utopie? Alltag in RojavaGäste: Georgiana Banita, Christopher Wimmer

 

18:00–19:30: Räte vergesellschaften!

Sabine Nuss und Felix Klopotek unterhalten sich über die Geschichte der Räte-Bewegung und die Forderung nach Vergesellschaftung. Während sich die Räte-Bewegung in Opposition zu Partei und Gewerkschaft entwickelte, wanderte die Forderung nach Vergesellschaftung erst in die Weimarer Verfassung und später ins Grundgesetz, wo sie nach jahrzehntelangem „Dornröschenschlaf“ durch soziale Bewegungen wie Deutsche Wohnen & Co. enteignen wachgeküsst worden ist. Wächst jetzt zusammen, was zusammengehört?

Gäste: Felix Klopotek, Sabine Nuss

Moderation: Communia

Eintritt frei!
Zusätzliche Informationen