Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Ein Besuch des Deutschen Historischen Museums lohnt sich am 11. und 12. November 2023 ganz besonders: Unter dem Motto „Ermutigung” lädt das DHM zu einem eintrittsfreien Wochenende in die aktuelle Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland” ein.


An beiden Tagen erwartet die Museumsgäste ein vielseitiges Programm aus Führungen, Filmen, Gesprächen, Stadtspaziergängen und Musik.

Als Auftakt findet am Samstag, den 11. November um 12 Uhr ein Gespräch mit Wolf Biermann und Torch, moderiert von Liane von Billerbeck (Deutschlandradio Kultur), statt.

Ein weiterer Höhepunkt ist am Samstag um 18 Uhr ein Konzert des Jazz-Duos Uli Gumpert und Günter Baby Sommer. Zusätzlich präsentiert das DHM in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Deutschen Kinemathek an beiden Tagen ein Filmprogramm.

Das Programm am Samstag und Sonntag:

Wolf Biermann und Torch im Gespräch mit Liane von Billerbeck
Sa: 12 Uhr (Einlass zur Veranstaltung ab 11.30 Uhr)


Kurzführung „Wolf Biermann“
Sa: 11 + 12 + 13 + 14.30 + 15 + 16.30 + 17.30 Uhr
So: 11 + 12 + 13 + 14.30 + 15 + 16.30 + 17 Uhr


Kurzführung „Roads not Taken in der deutsch-deutschen Geschichte: 1989–1961–1952“
Sa: 12 + 14 + 16 + 16.30 Uhr
So: 12 + 14 + 16 + 16.30 Uhr


Kinderführung „Warte nicht mit Deinem Mut“
Sa: 13 Uhr | So: 13 Uhr


Kuratorinnenführung mit Monika Boll
Sa: 14 + 16 Uhr | So: 16 Uhr


Museumsquiz
Sa: 15 Uhr | So: 15 Uhr


Stadtspaziergang „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Berlin-Mitte“ mit Dirk Schreiber
Sa: 15.30 Uhr | So: 15.30 Uhr


Architekturführung mit Vera Franke und Dorlis Blume
Sa: 17 Uhr


„Das donnernde Leben“
Konzert von Uli Gumpert und Günter Baby Sommer
Sa: 18 Uhr (Einlass zum Konzert ab 17.30 Uhr)


Hintergrundgespräch zum Serious Game „Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig“
So: 13 + 15 Uhr


Themenführung „Wolf Biermann und die DDR-Staatssicherheit“
So: 14 Uhr


DJ-Set mit Ulf Drechsel
So: 16 Uhr


Filmprogramm:
„Ein Anfang vom Ende der DDR“
Wolf Biermann in Beiträgen der ZDF-Sendereihe Kennzeichen D (1971–1991)
Moderation: Holger Kulick, Bundeszentrale für politische Bildung
Sa: 14 Uhr | So: 14 Uhr


„Dass die Wahrheit auf den Tisch des Hauses Deutschland kommt.“
Ein Interview mit Wolf Biermann über seine Stasi-Akten, Aufarbeitung und politische Kultur (D 2006)
Moderation: Holger Kulick, Bundeszentrale für politische Bildung
Sa: 17 Uhr | So: 17 Uhr


„Abgehauen“ (D 1998, R: Frank Beyer)
Sa: 19 Uhr | So: 19 Uhr


Gespräch mit Wolf Biermann und Torch | Führungs-, Film- und Kinderprogramm | Konzert & DJ-Set | Museumsquiz u.v.m.
Zusätzliche Informationen