Gedenkveranstaltung & Plakatausstellung
Am 27. Januar 2025 lädt das Bezirksamt Lichtenberg von Berlin anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktags zu der jährlich stattfindenden Lichtaktion am Museum Lichtenberg ein.
Dabei werden über 300 Namen von Jüdinnen und Juden, die aus Lichtenberg und Hohenschönhausen vertrieben und ermordet wurden, an die Giebelwand des Stadthauses projiziert. Die Projektion ist bis in die Morgenstunden des 28. Januars in der Türrschmidtstraße 24 zu sehen.
Das Museum zeigt in der Lounge außerdem die Poster einer Plakataktion zu Antisemitismus und jüdischem Leben in Lichtenberg, gestaltet von Days Lotta, Sylvein Dazas, Maria Victoria Rodriguez und Sophia Hirsch.
Setzen Sie durch Ihre Teilnahme ein Zeichen gegen das Vergessen!
Es laden ein: Bezirksbürgermeister Martin Schaefer, Daniela Bell (Leitung Amt für Weiterbildung und Kultur) und André Wartmann (Antisemitismusbeauftragter).
Musikbegleitung von Burkhard Schmidt.
Zusätzliche Informationen
Anmeldung/Buchung: Ort der Gedenkveranstaltung: Türrschmidtstraße Ecke Stadthausstraße, 10317 Berlin
Ort der Ausstellung: Lounge des Museums Lichtenberg, Türrschmidtstraße 24, 10317 Berlin
Termine
Januar 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|