Ein Wettbewerb für junge Opernkomponist:innen? Das ist auch zehn Jahre, nachdem zum ersten Mal NEUE SZENEN in der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin stattfand, immer noch etwas ganz Besonderes.
Der als Zusammenarbeit der Deutschen Oper Berlin mit der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler veranstaltete Wettbewerb war und ist in erster Linie als Zukunftslabor für junge Künstler:innen. Über das Finden einer individuellen musikdramatischen Sprache hinaus im komplexen Metier des Musiktheaters neue Wege künstlerischer Zusammenarbeit zu erproben.
Deshalb richtete sich der Wettbewerb NEUE SZENEN explizit an Teams aus Komponist:innen und Autor:innen, wie auch die drei Musiktheaterwerke von ungefähr dreißig Minuten Länge in enger Zusammenarbeit von Musik und Text – sowie mit den Studierenden der Hochschule Hanns Eisler entstehen, die diese inszenierend, spielend und singend auf die Bühne bringen.
Die Bedeutung dieser Arbeitserfahrung im Bereich des zeitgenössischen Musiktheaters zeigt sich an der kontinuierlich wachsenden Zahl von Bewerbungen aus aller Welt: Aus insgesamt 119 Einsendungen ermittelte die Jury die drei Gewinner:innen für die sechste Ausgabe. Allein die Herkunft der drei ausgewählten Teams spricht für die ungebrochene Faszinationskraft, die das Genre Musiktheater nach wie vor auf junge Künstler:innen ausübt: Der aus dem Iran stammende Komponist Sina Fani Sani wird mit der Berliner Autorin Franziska vom Heede zusammenarbeiten, Germán Alonso aus Spanien mit dem italienischen Librettisten Fabrizio Funari und die litauische Komponistin Juta Pranulytė mit Giulia Fornasier aus Italien.
DIFACED
Musik von Sina Fani Sani
Libretto von Franziska vom Heede
LOVELEASE
Musik von Germán Alonso
Libretto von Fabrizio Funari
PHYSICAL EDUCATION
Musik von Juta Pranulytė
Text auf Basis von Interviews: Giulia Fornasier
Uraufführung: 21. April 2023, Tischlerei der Deutschen Oper Berlin
ca. 2 Stunden / Eine Pause
In deutscher, englischer und italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Teilnehmende Künstler
Sina Fani Sani (Komposition)
Franziska vom Heede (Libretto)
Kyungmin Park (Musikalische Leitung)
Lea Willeke (Inszenierung)
Marlene Schleicher (Dramaturgie)
Youngin Lee (Ava)
Anton Belyaev (Meteor)
Hannah Schmidt-Ott (Die Angestellte)
Jüntao Ye (Der Angestellte)
Charlotte Mergenthaler (Mit)
Carlo Wilfart (Mit)
Dake Li (Klarinette, Bassklarinette)
Zuming Xia (Harfe)
Kostiantyn Kruhliak (Kontrabass)
Max Peters (Schlagzeug)