Sergej S. Prokofjew
Eine der erfolgreichsten Produktionen der Komischen Oper Berlin kehrt nach 138 Aufführungen ein letztes Mal zurück auf den Spielplan: Prokofjews aberwitziges Märchen um einen melancholischen Prinzen, der sich in drei Orangen verliebt, in einer zeitlos-poetischen Inszenierung von Andreas Homoki. So entfaltet sich ein lustvolles Spiel, das frech gegen Logik und Realismus aufbegehrt und Raum schafft zum Träumen.

»Dieser Prokofjew geht mit solch ansteckender Begeisterung über die Bühne, dass das Publikum ganz und gar aus dem Häuschen gerät« [OPERNWELT] – und das nun schon seit über 20 Jahren!
2h 30m inkl. Pause
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Chorsolisten und Komparserie der Komischen Oper Berlin /Ernst Senff Chor Berlin /Es spielt das Orchester der Komischen Oper Berlin.;|
N.N.;Musikalische Leitung|Musical direction
Andreas Homoki;person_category_stage_direction;Inszenierung|Staging
Frank Philipp Schlößmann;person_category_stage_designer;Bühnenbild|Stage designer
Mechthild Seipel;person_category_costume_designer;Kostüme|Costumes
Werner Hintze;person_category_dramaturgy;Dramaturgie|Dramaturgy
David Cavelius;person_category_choir;Chöre|Choir
Franck Evin;person_category_lighting_design;Licht|Light
N.N.;Fata Morgana/Celio/Der König/Der Prinz/Prinzessin Clarice/Leander/Pantalone/Truffaldino/Prinzessin Linetta/Prinzessin Nicoletta/Prinzessin Ninetta/Smeraldine/Die Köchin/Farfarello/Der Herold|Fata Morgana/Celio/Der König/Der Prinz/Prinzessin Clarice/Leander/Pantalone/Truffaldino/Prinzessin Linetta/Prinzessin Nicoletta/Prinzessin Ninetta/Smeraldine/Die Köchin/Farfarello/Der Herold
Termine
Datum
Komische Oper Berlin
Datum
Komische Oper Berlin
Datum
Komische Oper Berlin
Datum
Komische Oper Berlin
Datum
Komische Oper Berlin