Direkt zum Inhalt

Privatfotografien von Menschen aus Vietnam, Mosambik, Kuba, Angola, Iran u. a. • Moderation: Dan Thy Nguyen

Das mediale Erbe der DDR ist bislang vor allem weiß. Migrant:innen und „Ostdeutsche of Colour“ sind kaum präsent, ihr Alltagsleben in der DDR wenig sichtbar.


Die Onlineausstellung und das Archiv De-Zentralbild präsentiert private Fotografien und damit verbundene Erinnerungen von Vertragsarbeiter:innen, Schüler:innen, Studierenden und politischen Emigrant:innen und Angehörigen der zweiten Generation.

Recherchiert wurde in Deutschland, Kuba, Mosambik und Vietnam, 17 Protagonist:innen werden in Videoporträts zusammen mit ihren Fotos vorgestellt, 13 weitere in biografischen Fotoessays.

De-Zentralbild zeigt: Die DDR hatte eine eigene Migrationsgeschichte. Die Wege und Erfahrungen ihrer Einwander:innen sind höchst unterschiedlich. Die Fotografien, die sie anfertigten und sammelten entwerfen ein Bild davon. Wichtiger Teil der Geschichte sind die Erzählungen derer, die heute wieder in den Herkunftsländern leben.


De-Zentralbild ist ein Projekt von out of focus medienprojekte.

Künstlerische Leitung: Dr. Isabel Enzenbach und Julia Oelkers

Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, die Beauftragte der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, der Rosa-Luxemburg-Stiftung  und der Bundesstiftung Aufarbeitung.

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Termine
Juni 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30