David Moliner, von renommierten Kritikern als einer der vielseitigsten Musiker der 90er Jahre bezeichnet, absolvierte sein Studium bei Pascal Dusapin und Jörg Widmann an der Haute École de Musique de Genève, der Universität der Künste Berlin und der Akademie Barenboim Said Berlin.
Seine kompositorische Ästhetik gilt als richtungsweisend für neue Genres und führte zur Entstehung von innovativen Formen wie Eglogas, Masquerades, Mystiques, Estructuras, Entes und Esoterics.
Aufgeführte Werke:
Johann Sebastian Bach
Cellosuite Nr. 1 G-Dur BWV 1007 (Transkription für Marimba von David Moliner)
Tomás Ocaña
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 1 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
José Manuel Guerrero
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 1 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Yoav Sadeh
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 1 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach
Cellosuite Nr. 2 d-Moll BWV 1008 (Transkription für Marimba von David Moliner)
Ben Zucker
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 2 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Kostas Zisimopoulos
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 2 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach
Cellosuite Nr. 3 C-Dur BWV 1009 (Transkription für Marimba von David Moliner)
Seong Ae Kim
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 3 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Alexander Liebermann
Neues Werk basierend auf Bachs Cellosuite Nr. 3 ‒ geschrieben für David Moliner dank der Unterstützung der Universal Edition Wien (Uraufführung)
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
David Moliner