Direkt zum Inhalt
Ihre gesuchte Veranstaltung hat bereits stattgefunden. Finden Sie viele weitere Veranstaltungen, Tipps und Empfehlungen in Berlins größtem Veranstaltungskalender auf visitBerlin.de.

Von Restauratoren erforscht

Während Licht einerseits notwendig ist, damit der Betrachter das Kunstwerk erleben kann, führt es andererseits zu einer irreversiblen Farbveränderung, die zu einem Verlust seiner ästhetischen Qualität führt. Weißes Papier, selbst wenn es als stabil gilt, unterliegt strahlungsbedingten Veränderungen, die am einfachsten als Verdunkelung oder Verblassen erkennbar sind.



Der Micro Fading Test (MFT) ist mit Abstand das beliebteste Instrument zur Bestimmung der Lichtempfindlichkeit von Drucken, Dokumenten, Zeichnungen und Büchern für die Ausstellungspräsentation. Allerdings wurde Weißbuch als globales Substrat dieser Objekte in der MFT-Forschung bislang kaum Beachtung geschenkt. In dieser Studie wird MFT auf eine Reihe ausgewählter Papiere angewendet, die aufgrund ihrer Eigenschaften, Verwendung und Zusammensetzung als relevant erachtet werden. Die MFT-Ergebnisse werden dann mit künstlichen Lichtalterungsdaten der Kammeralterung und der natürlichen Alterung bei verschiedenen Beleuchtungseinstellungen verglichen.


Der Unterricht findet auf Englisch statt.


Referentin: Giulia Vannucci, Rathgen-Forschungslabor


Freier Eintritt.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: 0 €

Preis: 0,00 €