Gemeinwohl zwischen Macht und Individuum
In Brechts "Die Mutter" findet jene die Antwort auf die soziale Frage im Kommunismus, dessen Verwirklichungsversuche bekanntlich scheiterten. Doch was lässt sich aus historischen Strömungen lernen? Wie lässt sich Gemeinwohl schaffen? Durch kollektives Handeln oder nur individuell? Und in welchem Verhältnis steht dabei ein "Ich" zum "Wir"?

Podiumsdiskussion mit Klaus Dörre (Soziologe), Diana Kinnert (Unternehmerin), Rahel Süß (Politikwissenschaftlerin)
Moderation: Malene Gürgen (Journalistin)
Diese Veranstaltung ist Teil des Thementages "Ändere die Welt, sie braucht es."
Zusätzliche Informationen
Termine
Datum
Berliner Ensemble - Neues Haus