Direkt zum Inhalt

Kollektive Fotografieausstellung

Die Ausstellung Cadavre Exquis lädt zu einer performativen Enthüllung ihrer neuesten Bildreihe ein: 29 Fotografien, die in einem spielerischen Kollektivprozess entstanden sind, werden in der Berliner AFF Galerie präsentiert.


Das einzigartige Konzept verbindet poetische Mechanik mit gemeinschaftlicher Kreativität und inspiriert dazu, Assoziationen zu entdecken, neu zu denken und ins Gespräch zu kommen.

Was ist Cadavre Exquis?

Der von André Breton und den Surrealist:innen erdachte Prozess folgt einer einfachen, aber genialen Idee:

  • Eine Person beginnt mit einem freien fotografischen Beitrag und gibt diesen an die nächste Person in einer vorher festgelegten Reihenfolge weiter.
  • Jede:r Teilnehmer:in antwortet innerhalb von sieben Tagen auf den Beitrag – so frei oder assoziativ, wie es gewünscht ist.
  • Die Antwort wird an die nächste Person weitergegeben, bis eine Serie aus 29 zusammenhängenden Fotografien entsteht.
  • Das Besondere: Bis zur Vernissage kennen die Künstler:innen nur ihre eigenen Werke und die unmittelbare Vorlage, nicht jedoch die vollständige Serie.
Das Kollektiv Cadavre Exquis verbindet avantgardistische Ansätze mit Gemeinschaft und Offenheit.

Rahmenprogramm


Vernissage
17. Januar 2025, 19 Uhr: Performative Enthüllung in Anwesenheit der Künstler:innen, begleitet von Gesprächen und Drinks

Diskussionsabend
18. Januar 2025, 19 Uhr: Thema: Das Unsichtbare zwischen den Bildern
Geladene Gäste aus Kunst, Geschichte und Film diskutieren die Verbindung von Poesie und Mechanik.

Gäste:

Bernd Lüke, Leiter der Abteilung Kommunikation und Medien des Technikmuseums Berlin
Carlotta Kittel, Filmeditorin und Mitglied der Deutschen Filmakademie
Leila Raabe, Bildende Künstlerin und Dozentin

Walk and Talk – Geführte Rundgänge
Exklusive Einblicke in den Entstehungsprozess der Bildreihen, begleitet von den Künstler:innen.

  • 25. Januar 2025, 17 Uhr
  • 26. Januar 2025, 15 Uhr
  • 1. Februar 2025, 17 Uhr
  • 2. Februar 2025, 15 Uhr




Zusätzliche Informationen
Öffnungszeiten

Während der Ausstellung
Freitag & Samstag 12 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 18 Uhr
& zu den Veranstaltungen


Öffnungszeiten und Führungen
Fr., 17. Januar: Vernissage ab 19 Uhr, Enthüllung 20 Uhr
Sa., 18. Januar: 12–20 Uhr, Diskussionsabend 19 Uhr
So., 19. Januar: 12–18 Uhr
Fr., 24. Januar: 12–20 Uhr
Sa., 25. Januar: 12–20 Uhr, Walk and Talk 17 Uhr
So., 26. Januar: 12–18 Uhr, Walk and Talk 15 Uhr
Fr., 31. Januar: 12–20 Uhr
Sa., 1. Februar: 12–20 Uhr, Walk and Talk 17 Uhr
So., 2. Februar: 12–18 Uhr, Walk and Talk 15 Uhr

Teilnehmende Künstler
Nora Blum
Benjamin Breitkopf
Damian Domes
Martin Dziuba
Juliane Eirich
Sebastian Heck
Catharina Hoepfner
Sascha Jakubenko
Felicitas Jander
Michelle Mantel
Schirin Moaiyeri
Isabelle Östlund
Florian Reimann
Andreas Tobias
Felix Zohlen