Direkt zum Inhalt

Es ist keineswegs untertrieben zu sagen, dass bei The Blinders die Betrachtungsperspektive im Mittelpunkt steht. Die Blickwinkel des Herzens und der Seele verleihen ihrem dritten Album, das unter dem treffenden Titel "Beholder" erscheint, Tiefe und Struktur.


Für jeden Song in diesem Album stellte sich der Sänger und Gitarrist Thomas Haywood die Szenen, die er beschreibt, lebhaft in seinem Kopf vor und übernahm die Rolle des Betrachters. In seinem Fall hat dieser Blickwinkel sogar eine echte biografische Bedeutung, da er während der Tourneen zu den ersten beiden Alben sein Gesicht mit einer schwarzen, maskenartigen Kriegsbemalung bedeckte, die ihm durch den Schweiß in die Augen lief und beinahe seine Sehkraft beeinträchtigte. Vielleicht entwickelte er deshalb ein besonderes Gespür für die Natur der Wahrnehmung und wie sie die Erfahrung von Publikum und Künstlern gleichermaßen definiert.

Die neuen Songs von The Blinders zeugen von kreativer Freiheit, was nicht zuletzt auf die signifikanten Veränderungen in der Bandbesetzung zurückzuführen ist. Nachdem ihr bisheriger Schlagzeuger Matthew Neale die Band verlassen hatte, übernahm Cass Castrey das Schlagzeug, während Keyboarder Johnny James und der Gitarrist von Cabbage und Twisted Wheel, Eoghan Clifford, ebenfalls hinzukamen.

Dieser neue Sound der Blinders ist bereits im ersten Track des Albums, "Brakelights", zu hören, der sich als perfekter Einstieg in das neue Werk präsentiert und von dunkler, atmosphärischer Intensität geprägt ist, die sich über die anderen neun Tracks des Albums erstreckt. Dies wird offensichtlich, wenn The Blinders nach Berlin kommen.

Ticket kaufen

Termine
März 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31