Direkt zum Inhalt

In der Werkstatt für Weberei des Bauhaus hat Otti Berger wie in einem Forschungslabor an innovativen Materialien gearbeitet und die Techniken und den Einsatzbereich von Geweben neu bestimmt.


Im Kontext der aktuellen Ausstellung zu ihrem Denken und Werk testen die Teilnehmenden die Beschaffenheit von Garnen und untersuchen am Papiermodell, wie in einem Gewebe Elastizität und Stabilität wirken

Leiten soll dabei der erste Satz von Otti Bergers „arbeits-principien“: „zuerst: überhaupt nicht an den gegenstand denken, sondern: nur an das material. d.h. die besonderen eigenheiten des materials verwerten und versuchen aus ihm das letztmögliche herauszuholen, mit primitiven werkzeugen.“

Der 90-minütige Workshop wird von den Vermittlerinnen Verena Cremer und Cornelia Durka angeleitet.

Kommt auch gerne spontan im temporary bauhaus-archiv vorbei und schaut, ob Workshop-Plätze freigeblieben sind. Seid bitte jedoch nicht enttäuscht, wenn alle Plätze belegt sind.
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Kostenloses Angebot. Um Anmeldung wird gebeten.

Anmeldung/Buchung: Begrenzte Teilnehmer*innen-Zahl, bitte buchen Sie Ihr gewünschtes Zeitfenster-Ticket.

Vielen Dank!
Termine
Juni 2024
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30