
Unsere Lieblingsorte in Marzahn-Hellersdorf
Was Sie über Marzahn-Hellersdorf wissen müssen
Von der Aussichtsplattform auf dem Kienberg in Marzahn-Hellersdorf blicken Sie weit: über die weitläufige Parklandschaft der Gärten der Welt, über das Wuhletal bis hin zu den urbanen Großsiedlungen und den brandenburgischen Landschaften in der Ferne. Berlins grünen Bezirk im Osten gibt’s auch aus der Vogelperspektive: Setzen Sie sich einfach in die neue Schwebebahn und gondeln Sie eineinhalb Kilometer über den Kienberg und über die Gärten der Welt. Es lohnt sich.
Hier in Marzahn-Hellersdorf ist viel passiert in den letzten Jahren – der Höhepunkt ist sicherlich die Internationale Gartenausstellung (IGA Berlin 2017): Dafür wurden die Gärten der Welt noch einmal um das Doppelte auf 100 Hektar vergrößert – eine blühende Landschaft, fast zehn Mal so groß wie die Museumsinsel!
Alle 12 Bezirke auf einen Blick
Plattenbau und Windmühlenflügel
Die markante Marzahner Hochhaussilhouette– wer kennt sie nicht: Die in typischer DDR-Architektur errichteten Plattenbauten sind zu Honeckers Zeiten die Superlative einer Großwohnsiedlung in Deutschland. Hier entstehen Ende der 1970er Jahre rund 100.000 neue Wohnungen! Die ehemals graue Tristesse der Platte in Marzahn ist vielerorts bunter Farbenvielfalt gewichen.
Sehenswertes Beispiel: Der Flower Tower an der Allee der Kosmonauten, den eine französische Künstlergruppe mit feinen Landschaftsmotiven überzogen hat. Der 18-Geschosser gilt als höchstes Fassadenkunstwerk in Europa.
Nicht weit entfernt davon machen Sie eine überraschende Entdeckung: Umgeben von den Hochhausblöcken behauptet sich unbeirrt ein kleines Dorf, dessen Wurzeln bis ins Mittelalter reichen, das Angerdorf Alt-Marzahn. Mit Dorfkirche, Windmühle, Tierhof, Kopfsteinpflaster und in der Mitte eine grasgrünen Wiese unter hohen alten Bäumen!
Unsere Tipps
Überraschender Kulturstandort
Kunst und Kultur verbergen sich in Marzahn-Hellersdorf oft in historischem Gemäuer: Das frisch sanierte Schloss Biesdorf, ein alter Herrensitz mit einem idyllischen Schlosspark, widmet seine neuen Räume spannenden, internationalen Kunst-Ausstellungen.
Tauchen Sie in Zilles altes Berlin ein und entdecken Sie komplette Wohnräume mit Möbeln und Hausrat der Gründerzeit im 200 Jahre alten Gutshaus Mahlsdorf. Und in den alten Backsteingebäuden der Alten Börse Marzahn gibt es kulturelle Events, Lesungen, Konzerte, künstlerische Workshops und dazu ein frisches, handwerklich gebrautes Bier in der Braustube Marzahn.
Das könnte Sie auch interessieren