© Staatsoper Unter den Linden, Foto: Gordon Welters Konzerte in Berlin Die schönsten Konzerte und Aufführungen
© visitBerlin Foto: Martin Peterdamm 4 Tage Berlin ab 209 € Reiseangebote inklusive Bahnreise & Hotel
© visitBerlin, Foto: Philip Koschel Aktivitäten zu Berliner Mauer & Kalter Krieg Touren, Ausstellungen zur Geschichte & mehr
Kunst © visitBerlin, GRAFIK MFS Kunst 02.05.2025 – 31.05.2025 Ausstellung - POPsKULpTURen 2025 Ausstellung - POPsKULpTURen 2025 Kunst 02.05.2025 – 31.05.2025 Ausstellung - POPsKULpTURen 2025 Der Karlshorster Clemens Förster gestaltet Reliefs und Skulpturen ironischer Porträts von Künstler:innen der Genres Literatur, Film und Musik. Aber auch bekannte Abbilder, inspiriert aus der Street Art Kunst von Banksy, werden hier gezeigt. Weiterlesen Zeitgenössische Kunst Ort Kulturhaus Karlshorst Kulturhaus Karlshorst Zeit 10:00 Uhr
Kunst © AramGharibyan (Aramik) Kunst 03.05.2025 – 31.05.2025 Ausstellung - RÜCKBLICKE UND VERNETZUNG Ausstellung - RÜCKBLICKE UND VERNETZUNG Kunst 03.05.2025 – 31.05.2025 Ausstellung - RÜCKBLICKE UND VERNETZUNG Kristallisation einzelner Initiativen. Kurator: Archi Galentz. Weiterlesen Zeitgenössische Kunst Ort Kulturhaus Karlshorst Kulturhaus Karlshorst Zeit 10:00 Uhr
Geschichte © Luise Wagener Geschichte Dauerausstellung Inhaftiert in Hohenschönhausen Inhaftiert in Hohenschönhausen Geschichte Dauerausstellung Inhaftiert in Hohenschönhausen Die Dauerausstellung „Inhaftiert in Hohenschönhausen: Zeugnisse politischer Verfolgung 1945 bis 1989“ zeigt auf 700 Quadratmetern rund 500 seltene Exponate und mehr als 300 historische Fotos. Zusätzlich stehen den Besuchenden 100 Medienstationen zur Verfügung… Weiterlesen Gratis Dauerausstellung Barrierefrei Ort Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen Gedenkstätte Hohenschönhausen - Hauptgebäude Genslerstraße 66 13055 Berlin Zeit 10:00 Uhr https://www.stiftung-hsh.de/ihr-besuch/ausstellungen/inhaftiert-in-hohenschoenhausen
Geschichte © Visualisierung: Kulturprojekte/Daniel Büche Geschichte Dauerausstellung Revolution und Mauerfall Revolution und Mauerfall Geschichte Dauerausstellung Revolution und Mauerfall An einem der Schauplätze der Revolution erinnert die zweisprachige Dauerausstellung an die wichtigsten Stationen der Revolution in der DDR − von den Anfängen des Protests über den Mauerfall bis zur Vollendung der deutschen Einheit. Weiterlesen Berliner Mauer DDR-Geschichte Open Air Ort Stasi Museum (Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße)(Außengelände/Courtyard) Stasi Museum (Forschungs- und Gedenkstätte Normannenstraße)(Außengelände/Courtyard) Ruschestraße 103 10365 Berlin Zeit 10:00 Uhr http://revolution89.de
Geschichte © visitBerlin Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Geschichte 02.05.2025 – 03.09.2025 Nach der Befreiung – Perspektiven auf das Kriegsende in Lichtenberg Das Kriegsende im Frühjahr 1945 lässt sich in Berlin nicht auf einen einzigen Begriff verdichten. Eine zentrale Erzählung ist die Befreiung vom Nationalsozialismus durch den verlustreichen Vormarsch der Roten Armee. Weiterlesen NS-Geschichte Gratis Ort Museum Lichtenberg im Stadthaus Museum Lichtenberg im Stadthaus Zeit 11:00 Uhr https://www.museum-lichtenberg.de/index.php/angebote/veranstaltungen/1023-eroeffnung-nach-der-befreiung
Ausstellungen © Ralph Larmann Ausstellungen 28.03.2025 – 14.09.2025 SKALAR SKALAR Ausstellungen 28.03.2025 – 14.09.2025 SKALAR DARK MATTER hat sein Universum erweitert: die neue Ausstellungshalle TRANSFORMATOR mit der Kunstinstallation SKALAR ist für das Publikum geöffnet. Weiterlesen Ort DARK MATTER DARK MATTER Köpenicker Chaussee 46 10317 Berlin Zeit 14:00 Uhr https://www.darkmatter.berlin/
Festival © Jörg Sobeck Festival 06.05.2025 Eröffnung Augenblick Mal! 2025 Eröffnung Augenblick Mal! 2025 Festival 06.05.2025 Eröffnung Augenblick Mal! 2025 Am 6. Mai 2025 ab 16:00 Uhr werden alle Festivalgäste zur Eröffnung am Theater an der Parkaue begrüßt. Es geht bei schönem Wetter draußen und im Foyer des Theaters los mit Aktionen und verschiedenen Stationen, an denen sich Gäste und Besucher:innen aller… Weiterlesen International Teenager Ort Theater an der Parkaue Theater an der Parkaue Zeit 16:00 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/eroeffnung-augenblick-mal-2025/
Lesung © BArch Lesung 06.05.2025 Lesebühne: Vielstimmige Erinnerung - Der 40. Jahrestag des Kriegsendes zwischen Mythos und Friedenssehnsucht Lesebühne: Vielstimmige Erinnerung - Der 40. Jahrestag des Kriegsendes zwischen Mythos und Friedenssehnsucht Lesung 06.05.2025 Lesebühne: Vielstimmige Erinnerung - Der 40. Jahrestag des Kriegsendes zwischen Mythos und Friedenssehnsucht In den Stasi-Berichten des Jahres 1985 stand auch der 40. Jahrestag des Kriegsendes im Mittelpunkt. Der Sieg der Roten Armee über den Faschismus 1945 war ein Gründungsmythos der DDR. Jenseits des offiziellen Gedenkens zeigt der Band 1985 aus der Editions-Reihe… Weiterlesen Geschichte DDR-Geschichte Politik & Gesellschaft Kalter Krieg Ort Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie „Haus 7“ Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie „Haus 7“ Zeit 18:00 – 19:30 Uhr https://www.bundesarchiv.de/themen-entdecken/vor-ort-entdecken/veranstaltungen/termin/vielstimmige-erinnerung-berlin-06-05-2025/
Theater © Sebastian Hoppe Theater 06.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Peer Gynt Peer Gynt Theater 06.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Peer Gynt „König, Kaiser will ich werden!“, verkündet Peer Gynt. Er lebt in armen Verhältnissen und wird als Außenseiter behandelt. Also träumt sich Peer in andere Welten. In seinen Lügengeschichten erlebt er wilde Abenteuer. Und tatsächlich schafft es der junge… Weiterlesen On Tour Ort Theater an der Parkaue: Bühne 1 Theater an der Parkaue: Bühne 1 Zeit 19:30 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/peer-gynt/
Geschichte © Kulturprojekte Berlin Geschichte 08.05.2025 80 Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa 80 Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa Geschichte 08.05.2025 80 Jahre – Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 ging im heutigen Gebäude des Museums Berlin-Karlshorst der Zweite Weltkrieg in Europa zu Ende. Die obersten Befehlshaber der Wehrmacht unterzeichneten hier die bedingungslose Kapitulation gegenüber den vier Siegermächten… Weiterlesen NS-Geschichte Gratis Ort Museum Berlin-Karlshorst Museum Berlin-Karlshorst Zeit 10:00 Uhr https://www.museum-karlshorst.de/veranstaltungen/8-mai-2025-80-jahre-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/
Religion © Museum Berlin-Karlshorst | Foto: Harry Schnitger Religion 08.05.2025 Lesecafé Lesecafé Religion 08.05.2025 Lesecafé Die Nachricht von der Kapitulation des Deutschen Reiches ging um die Welt. Historische Zeitungen und Magazine sind Zeitzeugen dieses Ereignisses. Im Lesecafé – im Wintergarten des Museums – sind Besucher:innen dazu eingeladen, bei Kaffee und Kuchen, durch… Weiterlesen Gratis Ort Deutsch-Russisches Museum Karlshorst Deutsch-Russisches Museum Karlshorst Zeit 10:00 – 18:30 Uhr https://www.museum-karlshorst.de/veranstaltungen/8-mai-2025-80-jahre-ende-des-zweiten-weltkriegs-in-europa/
Festival © Promo Festival 08.05.2025 + 2 zusätzliche Termine rede+zeit Gesprächsprogramm rede+zeit Gesprächsprogramm Festival 08.05.2025 + 2 zusätzliche Termine rede+zeit Gesprächsprogramm Kennt Ihr das? Ihr baut euch euren Festivalplan und der ist ganz schnell viel zu voll? Und dabei wolltet Ihr doch eigentlich nicht nur Gastspiele anschauen, sondern auch Zeit finden, euch mit anderen Zuschauer:innen zu treffen; mit Kindern, mit Jugendlichen… Weiterlesen Teenager International Ort Theater an der Parkaue Theater an der Parkaue Zeit 10:00 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/rede-zeit/
Performance © Kulturprojekte Berlin Performance 08.05.2025 Nachhall 8. Mai Nachhall 8. Mai Performance 08.05.2025 Nachhall 8. Mai Die Performance „Nachhall 8. Mai“ im Rudolph-Jungck-Park lädt ein, die Bedeutung des 8. Mai im heutigen Lichtenberg zu reflektieren. Weiterlesen NS-Geschichte Open Air Gratis Ort Rudolph-Jungck Park Rudolph-Jungck Park Zeit 11:00 Uhr
Theater © Jan Kobel Theater 09.05.2025 + 2 zusätzliche Termine Faust – eine Tragödie Faust – eine Tragödie Theater 09.05.2025 + 2 zusätzliche Termine Faust – eine Tragödie Goethes Faust ist für viele Menschen der Inbegriff eines Theaterklassikers. Kaum einem Werk wurde so oft zugeschrieben, genial, tiefgründig und stets aktuell zu sein. Kaum jemand kommt ohne die Lektüre um den Gelehrten Faust und seinen Deal mit Mephisto durch… Weiterlesen International On Tour Ort Theater an der Parkaue: Bühne 2 Theater an der Parkaue: Bühne 2 Zeit 16:30 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/faust-eine-tragoedie#relaxed-performance
Theater © Andreas Etter Theater 09.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Follow me! Follow me! Theater 09.05.2025 + 1 zusätzlicher Termin Follow me! Gruppierungen, Bewegungen oder Strömungen – fast jeder Mensch ist, ob bewusst oder nicht, eine Followerin. Aber warum folgen Menschen Personen, Trends, einer Mode oder einfach nur dem Takt der Musik? Warum ahmen sie nach und kopieren, was sie inspiriert und… Weiterlesen On Tour Ort Theater an der Parkaue: Bühne 1 Theater an der Parkaue: Bühne 1 Zeit 19:30 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/follow-me/
Konzerte © LBI visitBerlin Konzerte 09.05.2025 Stimmen der Ukraine - eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine Stimmen der Ukraine - eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine Konzerte 09.05.2025 Stimmen der Ukraine - eine musikalische Reise durch die Literatur der Ukraine Die Berliner Schauspieler Jan Uplegger und Mareile Metzner nehmen Sie mit auf einen literarischen Streifzug durch die Ukraine. Musikalisch stimmen in diese Reise die geflüchteten Sängerinnen Iryna Lazer, Iryna Razin-Kravchenko und Nataliia Kuprynenko mit ein… Weiterlesen Musikstadt International Ort Evangelische Kirche Zur Frohen Botschaft Evangelische Kirche Zur Frohen Botschaft Zeit 19:30 Uhr
Theater © Jens Beckmann Theater 10.05.2025 + 3 zusätzliche Termine Der allerbeste Familienstreit. Ein Familien-Forschungsfest Der allerbeste Familienstreit. Ein Familien-Forschungsfest Theater 10.05.2025 + 3 zusätzliche Termine Der allerbeste Familienstreit. Ein Familien-Forschungsfest Der König ist untröstlich: Die Prinzessin ist weg! Abgehauen wegen all des Streits über Süßigkeiten, Lärm und Haustiere. Es ist nicht einfach, so als Familie! Also beschließt der König, alle Familien seines Reiches einzuladen, um sich auszutauschen: Wie macht… Weiterlesen On Tour Ort Theater an der Parkaue - Bühne 3 Theater an der Parkaue - Bühne 3 Zeit 10:00 Uhr https://www.parkaue.de/spielplan/a-z/der-allerbeste-familienstreit/
Familie © Tierpark Berlin Familie 10.05.2025 + 4 zusätzliche Termine Muttertag-Tour im Tierpark Berlin Muttertag-Tour im Tierpark Berlin Familie 10.05.2025 + 4 zusätzliche Termine Muttertag-Tour im Tierpark Berlin Passend zum Muttertag stehen die Mütter des Tierreichs im Mittelpunkt: Gemeinsam mit einem Guide erfahren Sie die spannenden Strategien der "Tier-Mamas" - vom fürsorglichen Nestbau bis zur mutigen Verteidigung des Nachwuchses. Diese Entdeckungstour zeigt, wie… Weiterlesen Kinder Teenager Ort Tierpark-Eingang Bärenschaufenster Tierpark-Eingang Bärenschaufenster Zeit 11:00 Uhr https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/433 Tickets kaufen
Kunst © Barbara Lüdde, ARM.ED/001 (Triptychon), 2022, Tusche auf Papier, je 101 x 65 cm, Foto: Edward Greiner Kunst 10.05.2025 + 9 zusätzliche Termine Führung durch die Ausstellung "Worin unsere Stärke besteht – to be continued" Führung durch die Ausstellung "Worin unsere Stärke besteht – to be continued" Kunst 10.05.2025 + 9 zusätzliche Termine Führung durch die Ausstellung "Worin unsere Stärke besteht – to be continued" Bei dem Rundgang erhalten die Besucher:innen Einblicke in die Zusammenhänge und Hintergründe ausgewählter Kunstwerke der Ausstellung im Haus. Weiterlesen Schlösser & Gärten Gratis Führung im Museum Barrierefrei Going local Berlin Ort Schlosspark Biesdorf Schlosspark Biesdorf Zeit 14:00 Uhr http://schlossbiesdorf.de/de/
Führung © Fachbereich Kultur Marzahn-Hellersdorf, Foto: Birgitta Schmidt Führung 11.05.2025 + 4 zusätzliche Termine Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit Führung 11.05.2025 + 4 zusätzliche Termine Schloss und Schlosspark Biesdorf – Denkmalensemble in alter neuer Schönheit Die spätklassizistische Villa ist schon von Weitem Dank ihres markanten, achteckigen Turms zu erkennen. Das herrschaftliche Wohnhaus – auf der höchsten Stelle des Barnimplateaus errichtet – ist ein Kleinod in der Berliner Denkmallandschaft. Weiterlesen Schlösser & Gärten Going local Berlin Barrierefrei Ort Schloss Biesdorf Schloss Biesdorf Alt-Biesdorf 55 A 12683 Berlin Zeit 12:30 Uhr http://schlossbiesdorf.de/de/veranstaltungen/aktuell/