Direkt zum Inhalt

stellwerk - junges Theater (Weimar) · Gastspiel im Rahmen von AUGENBLICK MAL! Das Festival des Theaters für junges Publikum

Goethes Faust ist für viele Menschen der Inbegriff eines Theaterklassikers. Kaum einem Werk wurde so oft zugeschrieben, genial, tiefgründig und stets aktuell zu sein. Kaum jemand kommt ohne die Lektüre um den Gelehrten Faust und seinen Deal mit Mephisto durch den Deutschunterricht.



Auf kaum einer deutschen Bühne wurde noch nicht die sogenannte „Gretchenfrage“ gestellt und die gleichnamige junge Frau zur Mörderin ihres Kindes gemacht. Auf der Bühne des stellwerk hat des Pudels Kern sich vor 20 Jahren zuletzt offenbart. Es wurde also höchste Zeit, sich den absoluten All Time Favourite der Theatergeschichte wieder vorzuknöpfen und zu schauen, ob er den Fragen der Zeit und der Perspektive einer neuen Generation standhält.


So wie Faust sich mit dem Teufel einlässt, lässt sich ein Ensemble junger Menschen auf einen Deal mit Goethes Meisterwerk ein, wird von ihm verführt, belehrt und verraten. Die Bühne wird dabei zum multimedialen Studierzimmer. Von hier aus wird – ganz so wie Faust es auch tat – die Welt hinterfragt und überprüft, ob da noch etwas ist, was sie im Innersten zusammenhält. Getrieben von dem Bedürfnis, endlich zu verstehen, was Goethes Faust zu diesem mächtigen Klassiker macht, beginnt eine Aufführung zwischen Roadtrip und Sinnsuche samt Pudel, Hexen und der ganz großen Liebe.


stellwerk - junges Theater (Weimar) Gastspiel im Rahmen von AUGENBLICK MAL! Das Festival des Theaters für junges Publikum 


  • mit deutschen und englischen Untertiteln


Eine Produktion von TANZKOMPLIZEN im Rahmen der Offensive Tanz für junges Publikum Berlin, in Kooperation mit Cie Art-Track (F) und mit freundlicher Unterstützung des Institut français, des französischen Ministeriums für Kultur/DGCA und des Centre Français de Berlin.
Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Louisa Grote (Dramaturgische Begleitung und Theaterpädagogik)
Stefanie Heiner (Theaterleitung)
Julia Heinrich (Theaterleitung)
Florian Holter (Produktionsassistenz)
Philipp Münnich (Bühne und Ton, Licht und Video)
Jannik Strohm (Ton, Licht und Video)
Agnes Weidenbach (Ton, Licht und Video)
Anna Wiebel (Kostümschneiderei)
Till Wiebel (Künstlerische Leitung und Bühne)
Leonie Adam
Jonathan Frisch
Victoria Kerl
Emma Rauch
Philine Upmeier
Hannah Röbisch
Jonah Martensen
Melanie Hultsch
Termine
Mai 2025
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31