
Führung durch die Dauerausstellung
Am „Sonntag im Nikolaiviertel“ können Sie in einem Berliner Wahrzeichen in die Vergangenheit der Stadt eintauchen.
Welche Bedeutung hatte Berlins ältestes erhaltenes Kirchenbauwerk früher? Was erzählen die Fundament-Reste der spätromanischen Basilika? Welche Spuren hinterließ der Bombenkrieg? Und warum ist die einstige Kirche heute ein Museum?
An diesem „Sonntag im Nikolaiviertel“ können Sie bei Ihrem Museumsbesuch ohne zusätzliche Kosten an einer Führung teilnehmen, in der Sie auf diese und viele weitere spannende Fragen eine Antwort erhalten.
Das Museum Nikolaikirche erschließt die früheren Funktionen des Bauwerks und die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt. In der Ausstellung sehen Sie historische Ausstattungsstücke aus Berliner Kirchen, Objekte aus der Entstehungszeit Berlins und großformatige Stadtmodelle. Verschiedene Themen-Stationen setzen inhaltliche Schwerpunkte. Darüber bietet Ihnen die Sonderausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ verschiedene künstlerische Perspektiven auf Berlins Verstrickung mit der Kolonialgeschichte.
Treffpunkt: Taufbecken
Zusätzliche Informationen
Preisinformationen: Aktionstags-Programm inkl. Museumseintritt
Preis: 7,00 €
Ermäßigter Preis: 0,00 €
Hinweis: Sie zahlen nur den Museumseintritt. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Für Ermäßigungsberechtigte ist der Eintritt frei.
Sonntag im Nikolaiviertel
Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten stattdessen die drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an – vor allem Familien sind herzlich eingeladen.
Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!
Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele:
Das solidarische Preismodell bietet freien Eintritt für Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, also zum Beispiel für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, für Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele andere.
Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei vom vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!
Preis: 7,00 €
Ermäßigter Preis: 0,00 €
Hinweis: Sie zahlen nur den Museumseintritt. Die Führung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Für Ermäßigungsberechtigte ist der Eintritt frei.
Sonntag im Nikolaiviertel
Mit diesem Aktionstag knüpft das Stadtmuseum Berlin an den beliebten Museumsonntag an, der aufgrund von Sparmaßnahmen des Berliner Senats 2025 leider nicht fortgesetzt werden kann. Am ersten Sonntag des Monats bieten stattdessen die drei Museen im Nikolaiviertel ein besonderes, breit gefächertes Programm für alle an – vor allem Familien sind herzlich eingeladen.
Freuen Sie sich also weiterhin auf tolle Angebote im Museum Ephraim-Palais, im Museum Nikolaikirche und im Museum Knoblauchhaus!
Auch wenn der Eintritt nicht mehr für alle kostenfrei sein kann, bleibt er es zumindest für viele:
Das solidarische Preismodell bietet freien Eintritt für Besucher:innen mit Ermäßigungsnachweis, also zum Beispiel für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Auszubildende, FSJ-, FÖJ- und BFD-Leistende, für Schwerbehinderte, Geflüchtete, Empfänger:innen von Bürgergeld oder ALG I und viele andere.
Alle übrigen bezahlen nur den Museumseintritt und können dabei vom vergünstigten Kombi-Ticket für alle drei Museen profitieren. Das umfangreiche Aktionstags-Programm ist im Preis inbegriffen!
Termine
April 2025
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
| |
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|