Direkt zum Inhalt

Zukunftsforschung

Wie kann Zukunft verstanden und gelernt werden, wie an ihrer Gestaltung teilgenommen werden? Die Zukunftsforschung bietet dafür vielfältige Möglichkeiten, die aus den Bereichen Bildung und Schule nicht mehr wegzudenken sind.


Die Bildungsmaterialien des Futuriums dienen hier als Grundlage und zeigen, wie das Thema in der Schule eingebracht werden kann.

Kernkompetenzen
  • Kreativitätstechniken
  • Methoden der Zukunftsforschung
  • Anregungen für den Einsatz im Unterricht
  • Überblick über das Online Bildungsangebot des Futuriums

Was sind Megatrends, was sind Trends, was genau ist ein Szenario und warum ist es wichtig “Zukunft” in die Schule zu bringen?

Diese und andere Fragen werden in der Fortbildung beantwortet. Es wird vermittelt, wie die Materialien und Angebote im Bildungsbereich eingesetzt werden können.

Diese Fortbildung baut auf der Basisfortbildung „Bring Zukünfte in die Schule“ auf. Hier geht es zum digitalen Angebot für Lehrkräfte.

Alternativ zu dieser weiterführenden Fortbildung im Futurium bieten wir auch die Möglichkeit, sich online fortzubilden. Hier geht es zu unserem Online-Workshop für Lehrkräfte zum Thema Zukunftsforschung.

Bitte gib bei deiner Platzbuchung die Schule oder Institution an, für die du arbeitest.

Informationen

  • Veranstaltungsort: Vor-Ort-Veranstaltung im Workshop-Bereich des Futurium Labs
  • Der Eintritt ist kostenfrei.
  • Veranstaltungssprache: Deutsch
  • Teilnahmebedingungen: für Lehrkräfte und Multiplikator:innen

Tickets

Für diese Veranstaltung benötigt ihr ein Ticket. 

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Informationen zur Barrierefreiheit

Zukunft ist für alle da! Das Futurium möchte für alle Menschen zugänglich sein.

Wenn es eurerseits weitere Zugangsbedürfnisse gibt, teilt sie uns gern mit. Wir versuchen, sie zu erfüllen: info@futurium.de

Hier findet ihr alle Informationen zur Barrierefreiheit.
Termine
Oktober 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31