Direkt zum Inhalt

Im diesjährigen Weihnachtskonzert eifert die Berliner Bach Akademie den Engeln nach und musiziert drei barocke Werke auf den Text „Gloria - Ehre sei Gott in der Höhe“.


Zwei lateinische Vertonungen bilden den Rahmen dieser Programmgestaltung: Das berühmte Gloria von Antonio Vivaldi, RV 589, und Johann Sebastian Bachs Kantate BWV 191, dem der Komponist das Gloria der Hohen Messe in h-Moll zugrunde gelegt hat. Der Glanz des barocken Festorchesters mit Pauken und Trompeten steht für den Jubel der Engel und ihre Friedensbotschaft an die Welt – et in terra pax hominibus bonae voluntatis.


Dazwischen steht die zweite Kantate des Weihnachtsoratoriums im Mittelpunkt, mit der deutschen Textversion des Gloria – „Ehre sei Gott in der Höhe, und Frieden auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen“.

Eingeleitet wird das Konzert mit Heribert Breuers Bearbeitung von Bachs Orgel-Praeludium und Fuge BWV 532: hier zu hören als Konzert für Trompete und Streichorchester. Und natürlich schließt der Abend traditionsgemäß mit Breuers Komposition „Fröhliche Weihnachten!“, wobei das Publikum eingeladen ist, in den Weihnachtsjubel mit einzustimmen. 

Mit

  • Chor der Berliner Bach Akademie
  • Orchester der Berliner Bach Akademie
  • Heribert Breuer, Dirigent
  • Christina Roterberg, Sopran
  • Annekathrin Laabs, Alt
  • Benjamin Glaubitz, Tenor
  • Philipp Jekal, Bass
  • Sören Linke, Trompete

Aufgeführte Werke:

Antonio Vivaldi 
Gloria RV 589

Johann Sebastian Bach
Gloria in excelsis Deo - Kantate BWV 191

Johann Sebastian Bach / Heribert Breuer
Trompetenkonzert D-Dur nach BWV 532

Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium Teil 2 BWV 248

Heribert Breuer
„Fröhliche Weihnachten“


Der Chor der Berliner Bach Akademie, gegründet im Jahr 1991, wurde ursprünglich als Projektchor ins Leben gerufen. Im Verlauf der Zeit hat sich die Berliner Bach Akademie zu einem beständig arbeitenden Chor entwickelt, der sich an Sängerinnen und Sänger mit besonderer stimmlicher Ausbildung und Chorerfahrung richtet.

Die rund 40 Mitglieder des Chors werden dazu ermutigt, sich eigenständig vorzubereiten. Der Chor zeichnet sich durch eine entspannte, dennoch leistungsorientierte Arbeitsatmosphäre aus und steht neuen Mitgliedern offen gegenüber.

Das Repertoire des Chors erstreckt sich von Oratorien bis hin zu A-cappella-Werken


Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen
Teilnehmende Künstler
Chor der Berliner Bach Akademie
Orchester der Berliner Bach Akademie
Heribert Breuer
Christina Roterberg
Annekathrin Laabs
Sören Linke
Benjamin Glaubitz
Philipp Jekal
Termine
Dezember 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31