Direkt zum Inhalt

Den Besucher:innen wird vermittelt, wie elektrischer Strom und Fernwärme bereitgestellt wird und was dazu hinter der Steckdose an Technik erforderlich ist.

Veranstaltungen in Berlin: Von der Kraftwerkstechnik zu der Kommunikation
© Energie-Museum Berlin

Über 4 Etagen auf ca. 2000 m² Ausstellungsfläche präsentieren wir über 5000 Exponate der Stromerzeugung. Natürlich ist es spannend, die Maschinen teilweise in Funktion zu sehen.

Insgesamt haben wir neun Fachbereiche, die im speziellen die Sektoren der Energieerzeugung und Verteilung vorstellen. Fachbereich Kraftwerkstechnik: Sechs Fachgruppen (Kessel- und Turbinenanlagen, Gasturbinenanlagen, Mess-, Steuer-, Regelanlagen, Fernwärme, elektrischen Maschinen und Arbeitssicherheit). Fachbereich Netztechnik/Netzbetrieb: Hat fünf Fachgruppen (Hochsp. - Schaltgeräte, Schaltanlagen, Transformatoren, Kabeltechnik und die Zählertechnik). Die anderen 7 Fachbereiche sind: Neue Technologien (Wärmepumpe, Brennstoffzelle, Windkraft und Stirling-Motor), Messtechnik, Schutztechnik, Kommunikations-Technik (Telefone, Fernschreiber, Rohrpost und Elektronik), Haustechnik (Grammophon, Plattenspieler, E-Herd, Wachmaschinen und Küchengeräte), Öffentliche Beleuchtung und Archiv / Bibliothek / Datenbank.

Zusätzliche Informationen
  • Sonntag, 02.04.2023, 11:00 - 13:00 Uhr

Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30