Direkt zum Inhalt

Wie leben wir mit dem Tod? Was ist ein guter Tod? Was wird bleiben von uns? Mit diesen Fragen begeben Sie sich auf einen Rundgang durch die Ausstellung. 


Stimmen unterschiedlicher Glaubensgemeinschaften erzählen über ihre Vorstellungen vom Jenseits. Sie werden Teil einer Videokonferenz mit Menschen aus zwölf Ländern, die als Sterbebegleiter*innen andere Menschen in den Tod begleitet haben. Eine Audio-Lichterzählung lässt Sie die Vorgänge im Gehirn aus naturwissenschaftlich-medizinischer Perspektive erfahren. Sie erhalten Einblick in transkulturelle Thanatopraktiken und in eine islamische Leichenwaschung. Und Sie begegnen den Fragen: Wie (un)gleich sind die Lebens- und Sterbebedingungen weltweit? Wie viel ist uns ein Menschenleben wert? Und droht im Zuge des gegenwärtigen Artensterbens die Selbstauslöschung unserer Spezies?

Der interaktive Rundgang gibt Gelegenheit zum Gespräch und thematisiert das Phänomen des Todes im Kontext der unbändigen Evolution des Lebens.

- Preis: 14,00 / 11,00 / 8,00 EUR inklusive Ausstellungseintritt
- ab 14 Jahre
- Sprache: Deutsch
- Ort: Sonderausstellungsflächen 1+2, EG

Ticket kaufen

Zusätzliche Informationen

Öffentlicher Nahverkehr: U-Bahn Museumsinsel (U5) 1 Min zu Fuß; S/U Alexanderplatz 15 Min zu Fuß; S-Bhf Hackescher Markt 10 Min zu Fuß, Bus 100, 200, 300, 147, N5

Informationen zur Barrierefreiheit


Barrierefreie Parkplätze stehen südlich des Humboldt Forums auf dem Schlossplatz zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie hier.
Termine
April 2023
MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30